Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2010, 09:06   #8
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ein PC wird über sein Netzteil mit +12V, +5V, +3.3V und aus historischen Gründen auch mit -12V versorgt. Jeder PC hat dann nochmal einen eigenen Spannungsregler, der wieder weitere Spannungen für CPU, RAM und Erweiterungsslots erzeugt. An den Stromversorgungssteckern für Laufwerke liegen immer +12V und +5V, bei SATA zusätzlich auch 3.3V, an.

Seit exorbitant stromfressende Grafikkarten in Mode gekommen sind, stellen Netzteile den überwiegenden Hauptteil ihrer Energie über die 12V-Leitungen zur Verfügung. Dessen bedienen sich dann auch die Lüfter und Case-Modding-Spielereien wie Kaltlichtkathoden. Insbesondere moderne 2,5"-Festplatten (SATA) bedienen sich fast nur noch der 5V-Versorgung.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten