|
Bei Benz sind die Düsen eingefroren, obwohl das Auto unmittelbar vor dem Wintereinbruch eine komplette Wartung nebst dem Mercedes-eigenen, teuren Scheibenwasser mit Frostschutz bekommen hat. Beim X9 hatte ich sogar schon pures Frostschutzzeugs bis -25° drin und dennoch ist es eingefroren.
Und damals beim 323 ist mir trotz korrekter Mischung für -20° schon bei knappen Minus-Graden die komplette Scheibenwaschanlage eingefroren. Warum, weiß ich nicht. Nur, dass das ganze Zeug erst nach etwa 60 km wieder aufgetaut war - als ich bereits am Ziel angekommen war.
Mir hat das mal jemand so erklärt, dass der Alkohol in der Frostschutz-Lösung sich sofort nach dem Austritt aus der Düse verflüchtig und das dann übrig bleibende Wasser direkt wieder gefriert. Und ist erst mal genügend gefrorenes Wasser um die Scheibenwaschdüse festgesetzt, ist die beste, beheizte Scheibenwaschdüse einfach zu schwach, um dagegen anzukämpfen.
Genau diesen Effekt habe ich letztens live beim Fahren beobachten können. Deshalb verbauen u.a. die Ingenieure aus Norddeutschland die Scheibenwaschdüsen unter der Motorhaube und nicht auf dieser. So sind die Scheibenwaschdüsen zumindest mal nicht mehr dem eisigen Fahrtwind ausgesetzt. Bis ins Schwabenland und Fernost hat sich diese Erkenntnis aber noch nicht herum gesprochen...
Gruß,
Christian
|