Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2010, 23:00   #10
mazolaexodus
Benutzer
 
Benutzerbild von mazolaexodus
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Lohmar
Alter: 60
Beiträge: 425

Xedos 6 2.0 V6 92 - LPG

Zitat:
Zitat von Littelsix Beitrag anzeigen
Die echten Saab hatten richtige Motoren. Eigene 5 Zylinder und Turbomotoren. Karosserien waren immer Fiat ähnlich (kein Wunder).
Xedos bleibt Xedos, alt und schön. Ein Vergleich mit dem 9000 wäre wohl angebrachter.

Gute fahrt damit - LittelSix
Was heißt richtige Motoren?

Saab hat nie eigene Motoren gebaut. Die ersten Zweitakter waren Lizenzmotoren von DKW. Dann kamen die V4-Zylinder von Ford (die übrigens als unkaputtbar galten), und in den späten 60ern hat man als Basis einen 1,7l-Motor von Triumph übernommen und über Jahrzehnte weiterentwickelt, aus dem dann die bis heute legendären Turbomotoren entstanden.

Das ist auch das Große Verdienst vor Saab. Saab war mit Porsche zusammen Turbo-Pionier. Beide Hersteller kamen fast zeitgleich Mitte der 70er mit dem Porsche 911 Turbo und dem Saab 99 Turbo und 1978 dem 900 Turbo auf den Markt. Es gab zwar auch andere Hersteller, wie BMW die schon vorher den 2002 Turbo herausbrachten, dessen Motoren aber wie Luftballons auf einem Kindergeburtstag platzen, und selten für mehr als 20.000 km gut waren.
Ganz anders die Saab-Turbos, die sich schnell einen guten Namen als zuverlässige Langstrecken-Antos machten.

Der 900 war meiner Meinung nach für lange Zeit der letzte echte und originelle Saab. Denn der 9000 war weder schön noch originell, da es sich tatsächlich um eine Kooperation mit dem Fiat-Konzern handelte. Das Mittelteil von A- bis C-Säule, also die Türen waren identisch mit dem Fiat Croma und Lancia Thema.

Die Fünfzylinder-Motoren gab es aus Schweden auch, allerdings nur bei der Konkurrenz Volvo.

Gruß
Martin
mazolaexodus ist offline   Mit Zitat antworten