Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2010, 08:05   #13
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Huch, ich dachte, die ersten PKW-Diesel-Direkteinspritzer hätte Fiat auch in einem Alfa eingeführt?

Man sollte sich bei Fiat-Motoren echt nicht täuschen. Die sind richtig innovativ. Der erste Common-Rail-PKW-Diesel, der erste PKW-Direkteinspritzer-Diesel und jetzt der erste Benziner, bei dem dank elektrohydraulischer Ventilsteuerung samt variablem Hub die Einlassnockenwellen entfallen sind ("Multiair"). Damit hat Fiat quasi den Anfang vom Ende der Nockenwellen und Zahnriemen bzw. Steuerketten eingeleitet. Auch nicht weniger als eine Revolution im Motorenbau.

Man muss übrigens genau differenzieren: Common-Rail und Direkteinspritzung gab es zuvor bereits in großen Diesel-Motoren, z.B. in LKWs. Es war aber schwierig, die Bauteile ausreichend klein zu gestalten, um sie auch in PKW-Dieseln einsetzen zu können.

Ganz nebenbei: Saab war ein Muss für alle Individualisten, die ein richtig gutes, innovatives Auto haben wollten, das eben nicht an jeder Straßenecke zu finden ist und nicht mit beliebiger Optik und Technik glänzt. Mit der Übernahme durch GM ging es leider steil bergab. Immer mehr Opel-Teile und diese dann auch noch immer offensichtlicher verbaut - und ein echter Individualist mochte sein schwedisches Auto als Ausdruck der Exklusivität und des besonderen Geschmacks auch nicht gerade beim Opel-Händler um die Ecke kaufen...

Kaputt gemacht von unfähigen Managern des ehemals größten Automobilkonzerns der Welt, die weder von Autos eine Ahnung hatten, noch von individuellen Produkten oder von Befindlichkeiten der Kunden. Schade eigentlich.

Auch wenn das endgültige Ende der Marke noch nicht besiegelt ist, denn noch gibt es Angebot zum Kauf von Spyker und seit vorgestern auch noch von Bernie Ecclestone (dem Formel1-"Chef") mit Investoren, sieht es doch nicht gut aus. GM hat wohl starkes Interesse, die Marke sterben zu lassen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten