Moin Michael
Ich habe mal ein bischen gesucht.
In dem Dom unter dem Reserverad befindet sich... ta tah ... der Aktivkohlefilter der Kraftstoffanlage. --> siehe Anhang
Das macht das "Umlegen" auch nicht leichter, denn da hinten ist irgend wie alles voll (außerhalb des Kofferraums und Fahrgastzelle).
Swap ---
Ich habe mich mal umgehöhrt. In meinem Dunstkreis (ca 100km um Salzgitter) schwören die Umrüster, die mehere Systeme anbieten, auf die Prins VSI (NL) und KME. Für die Prins spricht das sie die wenigsten Folgearbeiten haben soll (einmal richtig eigestellt und gut, Injektor Lebensdauer >150 000km und linear) aber relativ teuer und laut. Die KME ist insgesammt günstger, aufwändiger zu kalibrieren und hat preiswertere, nicht so haltbare und relativ leise Injektoren (Lebensdauer <100000km, bei dem 2. Filtertausch ist meistens (bei ca. 90%) eine Railrevison fällig), des weiteren bekommt man die Einstellsoftware ohne schwierigkeiten im Netz.
Die anderen Anlagen wurden nur von "Spezialisten" verbaut und die schwörten nun mal auf "Ihre Anlage". Trotz dem hat ICOM bei fast allen einen schlechten Ruf bedingt durch den frühen Ausfall der Kraftstoffpumpe und ob es die Vivalle für den Xedos gibt konnte mir keiner ganau sagen (die letzten zwei sind "Flüssigeinspritzer").
Mein Tip. Nimm eine Einblasanlage und laß dir keine "In(ner)liner" aufschwatzen. Richtig gesetzte Einblasnippel (gebohrt und eingebaut bei
ausgebautem Ansaugfächer!) ist die bessere und strömungsgünstigere Variante -> Stichworte "
VRIS" und "Störung der Strömungsverhältnisse".
So genug geschrieben.
CU

Ralf
alias
merlin.r