Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2010, 22:22   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Dass Du Deinen X9 mit solch absurd hohen Verbräuchen fährst, hat allerdings nichts mit dem V6 als solchem zu tun. Mein Rekordverbrauch mit dem X6 waren 6,9 Liter, mit dem X9 7,3 Liter. Wobei ich beim handgeschalteten X9 2.5i V6 auf längeren Autobahnstrecken eigentlich immer unter 8 Liter blieb. Aber das muss hier ja nicht in eine Spritverbrauchsdiskussion ausarten.

Aber es wird wohl in absehbarer Zeit keinen V6 mehr in europäischen Mazda-Modellen geben. Diese werden nur noch für den amerikanischen Markt produziert, weil dort im Gegensatz zu Europa größere Motoren noch in rentabler Stückzahl nachgefragt werden.

In Zeiten, in denen BMW die 10-Zylinder durch aufgeladene 8-Zylinder ersetzt, Mercedes Achtzylinder durch sogar noch leistungsstärkere, aber sparsamere Sechszylinder und die klassischen Sechszylinder durch aufgeladene Vierzylinder und demnächst sogar ein aufgeladener Vierzylinder den Einstiegs-Sechszylinder in der S-Klasse ersetzt, werden Sechszylinder unterhalb der oberen Mittelklasse (E-Klasse, BMW 5er, Audi A6) schon kurzfristig vollständig aussterben. Oder siehe VW: seit 1993 wird beim Golf traditionell ein Sechszylinder angeboten - dessen Platz hat jetzt ein Zweiliter-Vierzylinder-Turbo mit mehr Leistung und mehr Drehmoment eingenommen.

Diesem Beispiel folgen immer mehr Hersteller, so auch Mazda. Downsizing ist die Gegenwart und die Zukunft. Zwangsbeatmung ist dabei Mittel zum Zweck.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten