Zitat:
Zitat von Zachi
Meine Schlussfolgerung ist eigentlich nur, die Bremse öfter mal zu benutzen. Also nicht immer per Motorbremse sondern auch mal etwas fester aufs Pedal. Ich mache das zwischendurch immer mal, und meine Scheiben haben ein einwandfreies Ablaufbild.
|
Das ist sehr richtig, wenn man mit dem X spritsparend und vorrausschauend fährt, braucht man quasi keine Bremse.
Wenn ich mal Samstags arbeiten muß und die Straßen morgens leer und alle Ampeln auf grün sind, fahre ich zu Hause los und bremse in der Firma wenn ich anhalte.
Aber um zum Thema zurückzukommen
Zitat:
Zitat von Peter Willer
Der Bremskraftminderer für die HA sitzt rechts neben dem Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder an der Bordwand zur Fahrgastzelle.
|
Danke für die Info Peter.

Mich würde aber interessieren was das Teil ganz genau macht.
Das die vordere Bremse eine höhere Kraft ausübt als hinten, erledigt sich ja bei gleichem Druck der Flüssigkeit im Prinzip schon dadurch, dass die Kolben vorn einen größeren Durchmesser haben.
Mal angenommen es wären vorn beide Sattel fest, dann erhöht sich der Druck auf Maximum aber was macht der Regler (oder Minderer) dann ?
Nimmt er hinten nun den hohen Druck raus und senkt damit auch noch die verbleibende Bremsleistung , oder was ?
Kommt natürlich auch auf die Situation und das Wetter an, aber in Kurven macht man ja eher selten Vollbremsungen
Viele Fragen, aber wenn wir einmal drüber reden.
Gruß
Gift