Hallo,
ich glaube auch nicht, dass der Benzinfilter daran Schuld ist. Ich hatte zwar (nicht beim Xedos) mal das Problem und mein Vater bei seinem BMW 3.0si (73-7

, aber das äußerst sich nicht beim Kaltstart sondern erst bei längerem Betrieb wenn der "Dreck" wieder länger angesaugt wird. Im Stillstand sinken ja die Schmutzpartikel teilweise wieder ab. Dennoch schadet es sicher nicht den Filter nach 100.000km oder mehr (bei einem vorgeschriebenen Wechselintervall von 40tkm) zu wechseln. Die heutigen Einspritzanlagen sind sicher gegen Partikel empfindlich. Und Dreck kann auch bei Tankstellen in DE oder AT, bspw. wenn der Tank bei der Tanke fast leer ist, oder der Tankwagen den Tank bei der Tanke wieder gefüllt hat drinnen sein - auch wenn die Wahrscheinlichkeit eher gering ist.
Daher kann ich nur den bereits beschriebenen Check empfehlen:
1) Zündfunke prüfen
2) Benzinzufuhr in den Brennraum prüfen
Danach können weitere Empfehlungen gegeben werden. Bspw. kann bei 2) ein Massefehler vorliegen oder die Benzinpumpe ist im Sterben und baut den notwendigen Drcuk nur noch zeitweise auf. Ist der Druck aber zu gering, so gibt die Einspritzelektronik die Einspritzventile nicht frei und diese bleiben zu. Das Ruckeln könnte daher durch schwankenden Druck entstehen. Ist aber alles spekulativ, daher mal die o.a. Grobunterteilung.
Viele Grüße
Xedos9