Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2010, 11:36   #30
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 30
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
Hi,
mein Beitrag hat sich mit dem vom Little Six überschnitten

Noch Ergänzungen meinerseits:
Der Xedos6 hat lt ams aus dem Jahr 1992 eine Gewichtsverteilung von:
VO 61,3%
HA 38,7%

Die Bremsen wurden insgesamt von der AMS mit "gute Bremsverzögerung" aber mit "Rubbelneigung" beurteilt. Die Verzögerungswerte sind ordentlich (und auch bei Sportwagen nicht zwingend besser):
Bremse kalt aus 100km/h: 9,8m/s² (39m), Bremspedalkraft 390N
Bremse warm (10 maliges bremsen aus 100km/h): 9,8m/s² (39m), Bremspedalkraft 490N

@Little Six:
Ich bin nicht ganz Deiner Meinung was die Bremsleistung der HA beim Xedos betrifft. Andere Fahrzeuge mit Frontmotor / Frontantrieb leiten schon mehr Druck auf die Bremsen der HA. Mazda wird sich aber schon irgendwelche Gedanken über die Verteilung gemacht haben - dies möchte ich keinesfalls bezweifeln. Immerhin bin ich ja auch 13Jahre mit meinem X6 so gefahren (und jetzt steht er halt noch immer in der Garage). Aber wie gesagt, keines meiner anderen Fahrzeuge hat (oder hatte) so schnell vergammelte Bremsen an der HA wie der Xedos.
Bezüglich Bremskraftverstärker: ich denke nicht, dass der größer werden müsste für eine bessere Bremsleistung. Alleine durch eine bspw. 6-Kolbenanlage (und größere Bremsscheiben) egibt sich die Leistungssteigerung durch Erhöhung der Bremsdrücke (6 Kolben * xx mm² statt 1 Kolben mit yy mm²) und durch die Vergrößerung der Reibungsfläche aufgrund des größeren Sattel und der größeren Scheibe. Ein größerer Bremskraftverstärker würde nur zur Entlastung Deiner Beinmuskulator beitragen.

Schönen Abend
Klaus


Moin,

naja das Bessere ist der Feind des Guten. Anfang der 90´er war das auch alles noch gut.

Wegen der Verteilung und der "Verrottung" haben viele Autobauer einfach hinten mal die gute alte Trommelbremse verbaut.
Die lässt sich allerdings nicht so leicht mit ABS-Sensoren bestücken, ergo erkennst du alte Japaner mit ABS an den hinteren Scheibenbremsen.
Natürlich ergibt sich daraus wieder ein Problem mit der hinteren Feststellbremse. Einige haben Minitrommeln andere wirken auf die Scheibe, mit all den Nachteilen. Die Trommel wäre z.B. selbst hemmend aber hässlich.
Denkt mal an Golf II, was der für klitzekleine Trommeln der hinten hatte, selbst im 1.8GTI.
Mazda hat nun einmal am Xedos diese eigene Wahl getroffen - shit happens. Trommel möchte ich aber auch nicht wirklich.

Im Versuch und Theorie sicher nicht schlecht aber im Alltag naja. Mein Vaters Audi 100 C3 Bj. 1985 hatte ähnlich Probleme, öffter hinten feste Bremse.


LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)


Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.


Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten