Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2010, 20:00   #9
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo bigbody,

ich glaube nicht an einem toten Motor.

- ca. 177tkm
Ist nicht viel, sollte kein Problem sein. Ich kenne von meiner Werkstatt einen Fall, wo der Motor nach ~180.000km einen Kurbelwellenlagerschaden hatte. Das betreffende Lager wurde getauscht und der Motor lief wieder ohne Probs. Ein Kurbelwellenlagerschaden macht sich aber eher durch schlagende Geräusche bemerkbar
- ich habe mit ihm bis jetzt 8000km gemacht und insg. 1l nachgekippt
Ist nicht viel und sicher okay. Meiner (mit 400tkm) verbrauchte 1Liter auf 3000km und lief noch wie ne eins.
- Ölwechsel wäre jetzt im Frühjahr dran
Wie ist der Vorbesitzer damit umgegangen? Gibt es ein Serviceheft
- Ölstand einmal auf minimum
Minimum ist auch noch kein Problem. Solltest aber eher versuchen den Ölstand zwischen min und max (und keinesfalls mehr) zu halten, da der X6 sowieso keine große Ölmenge hat
- Kühlwasser immer genung vorhanden, Motor nie heiß gewesen
Okay, Vorbesitzer?
- Der Motor wurde fast immer schonend gefahren, bei warmen Motor höchsten auf Beschleunigungstreifen kurz auf 6500U
Wenn Betriebswarm (auch ÖL!) dann sicher kein Problem, Motor ist dafür konstruiert

Wie sieht den das Verbrennungsbild der Zündkerzen aus? Rehbraun, verölt, abgebrannt?

Tja, ich würde Dir mal zu einer unabhängigen Überprüfung raten. Bei uns macht das der ÖAMTC (ADAC ist der deutsche Schwesterklub). Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sich die Verdichtung so schnell verabschiedet. Außerdem schreibst Du, dass die Beschleunigung gut war. Das Ventilklackern ist nicht wirklich schlimm, selbst wenn die Hydrostössel (Ventile) klappern macht das nix. Wenn der ADAC sowas nicht macht, bleibt nur die 2. oder 3.Werkstatt Deines Vertrauens oder ein Sachverständiger. Dort sollte die Kompression nochmal geprüft werden. Aber Achtung, Zustand Batterie, Starter, Motortemperatur, Öltemperatur, Meßmethode...alles spielt eine Rolle. Bspw. können Messergebnisse die nicht von der gleichen Person mit dem gleichen Gerät durchgeführt werden m.E. gar nicht verglichen werden.

Selbst wenn's der Motor wäre, hat Peter v. Xedos-Shop günstige Tauschmotoren. Beim Einbau kann er sicher behilfleich sein oder kennt jemand

Aber zuvor sollten das wirklich gecheckt werden. Mein X6 hat in der Richtung nie wirkliche Probs gemacht, daher kann ich nur philosophieren:
O Kurbelwellensensor
O Leerlaufregelung Einspritzung
O Nockenwellensensor (sofern der X6 sowas hat?!)
O Falschluft, bspw. durch Ansaugschlauch
.
.
.

Viele Grüße
Xedos9
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten