Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2010, 12:06   #20
Jense1983
Gast
 
Beiträge: n/a
Zu 3.

Also wenn 3 von 6 Zylindern keine kompression haben, dann müssten der anlasser den motor mit leichtigkeit drehen, weil keine kompression = kein wiederstand!
Kompression is immer da, auch wenn der anlasser erst anfängt zu drehen.

Es seidenn man dreht die kurbelwelle sehr sehr langsam , dann entweicht der druck natürlich. Selbst neue Kolbenringe sind nich 100%ig dicht und halten auch nich den druck bei stillstand.

Hat er vielleicht n Diesel Prüfgerät verwendet?

Zu 4.

Wenn die Zündsteine grau sind läuft er etwas zumager (wenig sprit im Brennraum), dadurch verbrennt er etwas zu heiß.
Is aber nich weiter schlimm.
Mein 2,0L hatte graue Kerzen und mein alter X6 hatte schwarze Kerzen, beide liefen OptiMopti.

Zu 5.

Ähm Kolbenfresser? Alle 3 Näpfe gleichzeitig? Kannste knicken, dann währe der motor Fest u es würde garnix mehr drehen.

Kolbenfresser kommen schleichend, einzeln und zeigen sich durch leistungsverlust-weil höherer laufwiederstand in der Kolbenlaufbahn (Zylinder)

Wenn die Ringe an 3 Kolben verklebt sind können die abstreifringe kein Öl mehr abstreifen und der motor würde das Öl in unmengen fressen und verbrannt als dicke fette Wolke rausblasen.

Sind die Ringe gebrochen hättest du ein klingeln und klopfen im Motor.

Zu dem Öl im Kerzenschacht:

Hatte ich auch schon, auch nich wild. Ich habe immer n Tuch auf nen Schraubendreher gespannt, in den Schacht gesteckt und somit das Öl raus geholt, die Kerzenstecker "trocken" gemacht und weiter gehts.

Dass Komische, ich nenn sie mal "Ölbrantspuren" am rande des Kerzenisolators sind, ist völlig normal. Hab ich auch, auch ohne Öl im Schacht.

Und "durchgebrannte" Kerzenstecker hatte ich auch schon, habe sie auch geflickt und sieheda wenn der Motor warm wird rutscht das isoband ab und der "Funke" schlägt trotzdem durch.
  Mit Zitat antworten