Hi,
habe mir das mit der Effizienz des Motores immer so wie unten im Beispiel erklärt, vieleicht kann ja mal einer sagen ob das so simmt oder nicht (bin ja nicht vom Fach

)
Also Gefahrene Geschwindigkeit für 1 Std.
1.) 100km/h im 3 gang bei 5000Umdr/min, Motorleistung ~95kw,Energiebedarf 95kwh
2.) 100km/h im 5 gang bei 3000Umdr/min, Motorleistung ~ 55kw,Energiebedarf 55kwh
Die Werte kommen aus dem PDF von Klaus (Xedos9) und beziehen sich auf den X6 (Getriebediagramm, Leistungsdiagramm)
Jetzt mit den Werten für Drehzahl und Energiebedarf ins Muscheldiagram
Hier (unter "Das Auto beschleunigen")
Das ist jetzt nicht das Muscheldiagramm für den X6, aber wahrscheinlich mehr oder weniger vergleichbar (geht ja ums prinzip)
Bei 5000Umdr/min gibt man ja nahe Vollgas, also "effektiver Mitteldruck in Bar"
ziemlich weit oben, sagen wir mal 8bar.
In dem Betriebspunkt (8bar/5000umdr/min) benötigt der Motor ~260g Benzin um 1kwh zu erzeugen.
Bei einem Energiebedarf von 95kwh ergibt das 95kwh*260g = 24,7kg Benzin
Das gleiche jetzt für 3000Umdr/min und ~4,5bar Mitteldruck. Der Motor benötigt Hier mehr Benzin um 1kwh zu erzeugen ~300g
Bei einem Energiebedarf von 55kwh ergibt das: 55kwh*300g = 16,5kg Benzin
Das sind zu hohe Werte wenn die Dichte (0,74kg/l) brücksichtigt wird:
3 bei 5000Umdr = 33.4l/100km
5 bei 3000Umdr = 22,3l/100km
Also Stimmt das in etwa so, oder kommplett Käse
Grüße
Roland
@Xedos9 bin hauptsächlich am Leistungsdiagramm, Getriebediagramm und Muscheldiagramm interessiert