Zitat:
Zitat von Xedos9
@Eddyk:
hat die auf ausschließlich Wachstum basierende (mehr oder weniger) freie Marktwirtschaft de facto als einzigstes Wirtschaftssystem überlebt. Aber das heißt nnoch nicht, dass er Weg immer fortgesetzt werden kann. Irgendwann und irgendwo gibt's natürliche Grenzen des Wachstums.
|
Es freut mich daß es noch Menschen gibt, die simple Mathematik verstehen.
Ständiges Wachstum bei Begrenzten Ressourcen ist nur für einen begrenzten Zeitraum möglich.
Dem Ende des Zeitraumes nähern wir uns nun....
Zurück zu Billigreifen:
Ich kann verstehen daß sich jemand für ein vergleichbares Produkt für den günstigeren Preis entscheidet. Das darf man niemandem übel nehmen.
Der chinesische Autoreifenarbeiter ist sehr froh über seinen Job, wir jedoch behaupten er würde zu unmenschlichen Bedingugen arbeiten, er würde sagen wir sind nur verbittert weil sein Werk vergleichbares effektiver produzieren und verkaufen kann.
Es gibt sehr sehr gute Asiatische Reifen, die mit zu den besten gehören.
Jedoch gibt es auch einige weniger gute, wie allgemein Nankang oder LingLong (auch typabhängig).
Selbst die weniger guten kann man bei normaler Fahrweise nutzen, sollte aber wissen daß man sich Leistungsabstriche mit dem günstigen Preis einholt.
Weiterhin darf man auch nie nur Marken miteinander vergleichen, es kommt auch immer auf den Reifentyp an.
In Zeiten der totalen Kommunikation und hoher Informationsdichte kan man sich informieren wie gut ein Produkt ist und ob es den verlnagten Preis wert ist. Dabei muß es keine Rolle spielen ob ein Auto Dacia, Kamasutra oder Mercedes, ein Reifen Michelin oder BingBong heißt, Namen sind für mich irrelevant. Qualität und Preiswertigkeit sind entscheidend.
VG