Zitat:
Zitat von Kenny
@John
bei dir scheint die Schrauberei ja auch kein Ende zu finden.
Ein Car PC ist sicher sehr interessant, denke aber dass das ganze zu viel Zeit fressen würde. Dachte zuerst auch an einen Naviceiver, aber wenn ich bedenke, wie häufig ein Navi benötigt wird und dann noch der Aufpreis von Moni- zu Naviceiver, dann ist die Lösung eines Moniceivers mit separatem Navi um einiges günstiger.
Dann sollte ich noch die Endstufe wechseln, verrate lieber nicht, in welcher Preisregion diese liegt. ^^
Gruß
Waldemar
|
Hi Kenny,
ne, seh' auch noch kein Ende, irgendwas fällt immer an. Zum Glück fahr' ich ja nicht mehr soviel, da hab' ich mehr Zeit zum Schrauben.
Ja, Car-PC ist deutlich mehr Aufwand, aber die zukuftssichere Lösung.
Navi ist nicht zwingend notwendig, es sei denn man braucht's täglich. Kann heute ja fast jedes Handy & ist für den gelegentlichen Gebrauch eigentlich ausreichend.
Endstufe ist eine philosophische Frage! Dicke Endstufen in ordentlicher Qualität kann jeder bauen, zumal im Auto die Akustik so bescheiden ist, daß es sich da eigentlich nicht lohnt, auf den Frequenzgang zu sehen. Über 20kHz hörst auch Du in Deinem jugendlichen Alter nicht mehr & im Auto ist bei ca. 14kHz aus akustischen Gründen Schluß. Für die Bässe ist eine gute Musik-/Impulsleistung wichtig, die locker mal die 10fache Leistung erreichen kann.
Das alles nützt natürlich nichts, wenn die Boxen an der Leistungsgrenze sind & nur noch Verzerrungen von sich geben, bevor sie ihren Geist aufgeben.
In 2 Wochen kann ich mich endlich mal wieder in den Jensen schmeissen & einen richtigen V8 mit ordentlichem vollhydraulischem ATX geniessen! Wer braucht mehr als 3 Fahrstufen? Drehmoment ohne Ende, schön schnorchelnde Vergaser, Allradantrieb & ein vollmechanisches ABS, selbst das Radio läuft noch mit Röhren. Also (fast) elektronikfreie Zone!
Röhrensound mit V8 geblubber, geiler geht's doch nicht! Nur mal gespannt, wie lang' ich da wieder schrauben muss?
lg,
John