Thema: H4-Lampen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2010, 12:29   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.607

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
Zitat:
Zitat von Daniel Weiss Beitrag anzeigen
Im Xedos haben wir ja H1 Lampen als Abblendlicht und H4 als Fernlicht; die H4 Lampen werden auch überall als "Fernlicht" angepriesen.
Ist das bei Deinem Xedos anders als bei allen anderen oder gibt es für Österreich spezielle Scheinwerfer?

Mein Xedos 6 verwendet H1 für das Abblendlicht und H3 für Fernlicht und Nebelscheinwerfer. H4 gibt es weder beim Xedos 6, noch bei irgendeinem anderen Mazda mit flach bauenden Scheinwerfereinheiten mit Ellipsoid-Scheinwerfern (Linsen).

Der Lampentyp H4 wird auch als Zweifaden-Glühlampe bezeichnet und als solcher nur für kombiniertes Abblendlicht (erster Glühfaden mit 55 W) und Fernlicht (zweiter Glühfaden mit 60 W) in einem gemeinsamen Reflektor verwendet. Je nachdem, ob der Scheinwerfer über den Reflektor Abblend- oder Fernlicht generieren soll, wird entweder der eine oder der andere Glühfaden mit Spannung versorgt.

Ein bisschen kurios war es lediglich beim 626 Typ GD. Dieser verwendete H4 für das Abblendlicht, wobei der zweite (Fernlicht-) Glühfaden gar nicht erst verkabelt war. Beim GD wurde immer nur der Abblendlicht-Glühfaden mit 55 W verwendet, weil für das Fernlicht ein eigener Reflektor mit einer H3-Glühlampe vorhanden war.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten