Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2010, 21:43   #4
Tosalo
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Gkiokan Beitrag anzeigen
Also sicherheitshalber frag ich nochmal nach, ich überweise den Betrag auf die angegebene Bankdaten mit dem Verwendungszweck der da mit angegeben ist?

greetz
Gkiokan
Hallo,

also ich versuch's mal einfach zu beschreiben:

Du richtest ein sogenanntes Paypal-Konto ein. Das bedeutet lediglich, dass Deine Bankdaten bei PaPal hinterlegt sind und für Transaktionen genutzt wird. Es werde keine Bankdaten an den Käufer oder Verkäufer übermittelt. Es ist also kein wirkliches Konto, sondern eher eine Nutzungseinrichtung mit Bezug zu Deinem eigenen Girokonto.
Wenn Du nun etwas kaufst und per PayPal bezahlst, ermächtigst Du PayPal, den Betrag von Deinem Girokonto per Lastschrift einzuziehen.
Der Verkäufer hat die Sicherheit, auf jeden Fall sein Geld zu bekommen. Als Käufer besteht die Sicherheit darin, dass PayPal den Kaufpreis erstattet, wenn der Artikel nicht geliefert wurde. Man hat also kein Risiko. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Ware auch per Post versendet werden konnte. Gilt also nicht für Dienstleistungen, Fahrzeuge und digitale Medien.

Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich rübergekommen und hilft Dir etwas weiter?

Ich nutze PayPal eigentlich nur in Ebay, wenn ich was kaufe, wegen dem geringeren Risiko, dass mein Geld futsch ist und ich nichts geliefert bekomme...



Gruß Thomas
  Mit Zitat antworten