Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2010, 22:08   #8
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Daniel,

die VDD sind bei mir alle 70tkm zu wechseln gewesen und ich habe auf meinem Xedos 6 400tkm drauf. Allerdings steht er nun schon seit 5 Jahren, sollte aber noch funktionieren. Wenn die VDD bereits schwitzen wird es wahrscheinlich nicht mehr lange dauern und Du hast Öl im Kerzenschacht (falls es nicht schon eingetreten ist). Dies wird - über kurz oder lang - zu Zündaussetzern führen (wenn nur ein Zylinder zeitweise weg ist, merkt man das beim V6 gar nicht so wirklich). Daher würde ich das gleich richten. Du kannst ja eventuell noch verhandeln.

Zur Probe kannst Du jeden einzelnen Kerzenstecker (wenn der Motor abgestellt ist) rausziehen und schaun ob Du schon Öl am Stecker siehst. Dann gehört es sofort erledigt. Ist aber wirklich nicht schlimm.

Pass auf die hinteren Bremsen auf. Die Sättel gehen leicht fest und die sind - meiner Ansicht nach - eine Xedos Schwäche. Kosten aber im Nachbau auch nicht die Welt (ich glaube so um die 70-100€/Stk).

Wegen Verbrauch: Ja, Du solltest unter 8 Liter auskommen sofern Dein Stadtanteil nicht zu groß ist und Du recht früh (d.h. bei niedriger Drehzahl) in den nächsten Gang schaltest. Mit 8-9 Liter bist schon ganz schön flott unterwegs. Mein sparsamter Verbrauch lag mal bei 6,5 Liter - aber das ist schon langweilig. 7,5-8,5 geht jederzeit.

Gas kannst Du bei uns leider vergessen. Erdgas ginge, nur sind die Umrüstkosten extrem hoch und es sind nur zylindrische Tanks möglich. Flüssiggas gibt's bei uns leider fast nicht.

Von wo aus Niederösterreich kommst Du? Wo steht "Dein" X?

Berichte wenn Du was Neues weißt.

Viele Grüße
Xedos9
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten