Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2010, 19:32   #12
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
@Bluedown: mal davon abgesehen, dass die extreme Hitze das Scheinwerfergehäuse mit der Zeit zum Schmelzen oder zumindest zum Verziehen bringen wird oder unter Umständen von dort ein Brand ausgeht, wäre da noch das Problem, dass der Kontakt im Lenkstockschalter für diese Strombelastung gar nicht ausgelegt ist und irgendwann verbrennt.

Wenn Du es aber unbedingt machen willst und über das Problem mit dem schmelzenden Scheinwerfergehäuse elegant hinwegschauen willst, dann solltest Du ein neues Kabel direkt von der Batterie über eine Sicherung zu den Scheinwerfern gehen. Die Scheinwerfer schaltest Du dann über ein Relais, dass Du über die bisherigen Kabel der Scheinwerfer ansteuerst. Dann bist Du zumindest mal das Problem mit den zu dünnen Drähten und einem möglichen Kabelbaumbrand los.

Für 100W pro Scheinwerfer würde ich mit etwas Sicherheitsreserve 20 A einplanen und mindestens mal 2,5 mm² Kabel verwenden. Üppig ist das zwar auch noch nicht, aber besser als die bestenfalls ein viertel so dicken Originaldrähtchen ist es allemal.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten