Du siehst das von der falschen Seite. Mit nem Vergaser wäre es richtig, dass der Motor schlechter verbrennen würde, weil der nicht mitbekommt wie Sauerstoffreich das angesaugt Gas ist.
Die K-Motoren sind aber immer mindestens mit nem Luftmengenmesser und nem Ansaugtemperatursensor ausgestattet, der KF im X6 hat sogar nen Luftmassenmesser.
Das Steuergerät weiß also ganz genau wieviel Sauerstoff gerade angesaugt wird und spritzt dazu die passende Menge an Benzin ein, es kommt also nie zu einer "schlechten" Verbrennung. Ist die Luft nun wärmer enthält sie bei gleichem Volumen weniger Sauerstoff. Nur der ist aber für die Verbrennung entscheidend, deshalb gibts auch weniger Benzin, also weniger Verbrauch bei gleicher Drehzahl.
Das gilt für alle Betriebsbedingungen.
Bei Teilast kommt auch noch der Lambdaregelkreis hinzu der das Benzin/Luft (eigentlich Sauerstoff-)verhältnis auf 1:14,7 hält, also auch nach dem Sauerstoffgehalt und nicht nach der angesaugten Gasmenge regelt.
Gehts um beschleunigen und Vollast hast du natürlich recht, weil Leistung fehlt könnte man mehr Gas geben. Allerdings macht diese Fahrsituation normalerweise nur einen kleinen Teil am gesamten Fahrprofil aus, deshalb finde ichs nicht falsch zu sagen das man insgesamt Sprit spart.
Sinn machts natürlich nicht, viel sinnvoller spart man mit nem kleineren Motor oder angepasstem Fahrverhalten

.