Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2010, 21:44   #19
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hi,

das mit den 100W wurde ja schon zu Ende diskutiert, dennoch möchte ich was dazu beitragen. ich habe ja auch meinen alten Xedos 6 und habe dort immer die Standardlampen verwendet. Auch ich war mit dem Licht nicht gerade sehr zufrieden (zumindest die letzten Jahre). Ich kann euch aber versichern, dass Wirthensohn absolut Recht hat. Die Kabeln und die Scheinwerferfassungen sind schon bei den Serien H-Lampen mit 55Watt absolut an der Grenze. Mein Xedos 6 wurde gerne und viel auf langer Strecke benutzt und oft in der Nacht gefahren (da tagsüber gearbeitet wurde). Eines Tages stellte ich beim Lampenwechsel fest, dass die Schutzhüllen des Lampensteckers schon ziemlich verkohlt und extrem spröde waren. Auch die Schutzisolierung der Kabel fühlte sich auf den ersten cm nach dem Stecker nicht mehr gut an. Ein Zeichen von zu großer Wärmeentwicklung. Ich habe die Kabel / Stecker nicht getauscht und es hat bis zum Schluss funktioniert - möchte aber gar nicht wissen, was bei mehr Leistung (bspw. 100W) passiert wäre...hoffentlich hat man da einen entsprechenden Feuerlöscher parat.

Viele Grüße
Xedos9
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten