| 
	
		
		
		
		 
			
			Hallo Toby, 
 
ok, ich vermutete bei Originalpunkten quasi einen Verteiler, der eine Stromzufuhr mit einem größeren Querschnitt hat, als die Leitungen, die direkt zu den Leuchten führen. Wenn man dann die zusätzlichen 2 Bremsleuchten von dort parallel verdrahten würde, hätte man nicht den doppelten Strom auf den dünnen Leitungen und eben auch nur den halben Spannungsabfall. 
 
Vielleicht sollte ich doch grob mal nachrechnen ob das überhaupt relevant sein kann.. 
Kupfer hat bei 20°C einen spezifischen Widerstand von 0,017 Ohm*mm²/m.  
 
Pro Meter Leitungslänge hätte man damit bei 2 zusätzlichen Bremsleuchten einen zusätzlichen Spannungsabfall von etwa 60 mV pro Meter Leitungslänge (U=I*R = 3.5A * 0.017 V/A). 
 
Hmm.. hast Recht, spielt wohl keine Rolle. Dann werde ich das auch einfach irgendwo abgreifen, wo man am Besten rankommt. 
 
Gruß 
Jürgen
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 |