Man sollte den Innenraumfilter alias Pollenfilter alle sechs Monate wechseln, empfindliche Allergiker eher sogar öfter. Der Pollenfilter hält enorme Mengen Schmutz, Pollen, Staub usw. aus der angesaugten Luft ab. Das sammelt sich dort und je mehr Schmutz sich dort sammelt, um so mehr vermehren sich Bakterien und die diversesten Krankheitserreger, die dann in den Innenraum gepustet werden.
Wenn man den Filter beharrlich ignoriert und er nach spätestens eineinhalb Jahren tiefschwarz und zugesetzt ist, dann wird aus dem Filter, der eigentlich für die Gesundheit der Mitfahrer gedacht ist, eine echt gesundheitsgefährdende Bakterienschleuder.
Die Sache mit der Druckluft ist keine gute Idee, weil das die Bakterien nicht sonderlich interessiert, dafür aber der Filter in seiner Wirkung nachhaltig beschädigt wird. Das macht es dann eher noch schlimmer. Wer die bakterienverseuchte Luft eines uralten und schon ewig genutzten Filters dauerhaft einatmet, riskiert, sich eine dauerhafte Allergie zuzuziehen - genau das, was der Filter bei regelmäßigem Austausch verhindern soll.
Gruß,
Christian
|