Zitat:
Zitat von -=LuX=-
Nun gut, dann ist's wohl tatsächlich das flachere Reifenformat, das den Unterschied macht. Hätte nicht erwartet, dass der Einfluss der Federn dagen so deutlich in den Hintergrund tritt.
|
Normalerweise ist das ja auch nicht der Fall. Bisher wurden alle meine Autos tiefergelegt (außer dem Benz) und bei allen meinen Autos hatte die Tieferlegung einen deutlich spürbaren Effekt auf die Härte bzw. den Federungskomfort des Fahrwerks - außer beim X9. Ich konnte es selbst nicht glauben, aber tatsächlich ist der X9 das erste und bislang einzige Auto, das sich auch nach der Tieferlegung nicht anders anfühlte als vorher.
Zitat:
Zitat von -=LuX=-
es gab doch auch /100, oder? Nur stand das dann nicht dran.
|
Nicht ganz. Bei ultraschmalen Reifen uralter Kleinwagen stand tatsächlich kein Reifenquerschnitt drauf. Das implizierte damals aber einen 70er Querschnitt. "100" würde bedeuten, dass die Reifenflanke exakt so hoch ist, wie die Reifenlauffläche breit ist.
Zitat:
Zitat von -=LuX=-
Die Niederquerschnittsreifen sind doch nur entstanden, weil man immer breitere Reifen montieren wollte/musste und wir so eine blödsinnige Norm haben, die Reifenbreite und -höhe miteinander verknüpft.
|
Man muss man sich schon bewusst machen, dass die Angabe der Flankenhöhe mitnichten eine blödsinnige Norm ist, sondern schlicht das Verhältnis der Flankenhöhe zur Reifenbreite in Prozent angibt. Nimmt man einen breiteren Reifen, während die Flankenhöhe gleich bleiben soll, muss logischerweise das prozentuale Verhältnis von Flanke zu Reifenbreite geringer werden.
Ich sehe daran nichts blödsinniges oder verwerfliches. Zumal das keine "Norm" ist, die sich die Politik ausgedacht hat, sondern lange vor Festzurren in verbindlichen Richtlinien von der Reifenindustrie eingeführt wurde.
Hätte die Politik die Angaben vorgeschrieben, wäre nie und nimmer solch ein Einheiten-Wirrwarr dabei raus gekommen: die Reifenbreite im metrischen Messsystem als Millimeter, der Felgendurchmesser im angloamerikanischen Messsystem als Zoll und die Flankenhöhe als Verhältnis in Prozent. Hätte es die Politik festgelegt, würde die Amerikaner ihre Reifenformate in Zoll angeben und die Europäer in Millimeter.
Gruß,
Christian
*EDIT* Korrektur: 80er Querschnitt ist es, wenn nix drauf steht.