Zitat:
Zitat:
Zitat von -=LuX=-
es gab doch auch /100, oder? Nur stand das dann nicht dran.
Zitat von Wirthensohn
Nicht ganz. Bei ultraschmalen Reifen uralter Kleinwagen stand tatsächlich kein Reifenquerschnitt drauf. Das implizierte damals aber einen 70er Querschnitt. "100" würde bedeuten, dass die Reifenflanke exakt so hoch ist, wie die Reifenlauffläche breit ist.
|
Hallo,
da muss ich mal korrigieren. /70 waren die ersten Niederquerschnittsreifen!!! Ja, /70 war Niederquerschnitt. Die findet man bspw. bei einem BMW 3.0csi aus dem Jahr 1973 als 205/70VR14. Das "Normalformat" waren /80 Reifen. Allerdings stand das /80 nicht auf den Reifen. Bei den älteren Diagonalreifen wurde das Format in Zoll angegeben. Zuvor gab es noch Reifen mit Textilgewebe und ganz früher Wulstreifen. Die Formate waren bei den Vorkriegsfahrzeugen tatsächlich manchmal höher als breiter...
Viele Grüße
Klaus