Ich würde die Steuerkette nicht zum Allheilmittel ernennen. So perfekt, wie sie gerne dargestellt wird, ist sie wahrlich nicht.
Es gibt mehr als genug Motoren mit Steuerketten, die dafür bekannt sind, dass genau dieses Teile deren größte Schwachstelle ist. Um nur mal zwei typische Problemkandidaten als Beispiele heraus zu picken: VWs 2.8 und 2.9 Liter VR6 Motoren mit immer wieder überspringenden Steuerketten - ein Bekannter hat deswegen in seinem Passat 35i schon den dritten Motor drin; oder den OM628 von Mercedes-Benz (4.0 Liter V8 Biturbo-Diesel), der auch für auffallend häufige Fälle von Motor-Totalschäden durch Steuerkettenlängung, überspringende Steuerketten und sogar häufig zerrissenen Steuerketten bekannt ist.
Mit persönlich ist ein Motor mit Zahnriemen um Welten lieber, insbesondere wenn es sich dann auch noch um einen Freiläufer handelt (wie bei Mazda vor der Zoom-Zoom-Generation üblich), als ein Motor mit Steuerkette, bei dem ein nie auszuschließendes Problem mit der Steuerkette zu einem irreparablen Motortod führt.
Gruß,
Christian
|