Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2010, 09:10   #2
Nipponcruiser
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Bad Herrenalb
Alter: 43
Beiträge: 256

Mazda Xedos 9 2.5 V6 ( verkauft )
Mercury Colony Park 6.4V8 , Nissan NV200 1.5cdi
Hey,
ich bin da jetzt nicht der Profi, aber gerade bei den Mazda Getrieben würde ich das lieber lassen.
Es gibt das Sprichwort ; Don't touch a running system

Im Automatikgetriebe gibts den Betriebsdruck und den Modulierdruck. Diese regeln das Schalten, je nach Drehzahl und Gasstellung. Somit macht das Getriebe es schon richtig so. Falls da irgendwas nicht so passt, dann sollte man es mal checken, ob vieleicht die Werte für den Modulierdruck nicht ganz stimmen. ( Müssten ja vom Drosselklappenpoti kommen )
Bei alten Getrieben ist das alles ja noch mechanisch und mit Unterdruck.
Hier aber leider nicht mehr.

Bei älteren US Getrieben wie z.B dem C6 von Ford gibts für Leute die da unzufrieden sind sogenannte " shift kit's " in verschiedenen Ausführungen. Hier wird der Schaltvorgang verändert. Späteres und schnelleres, hartes schalten. Da entfällt dann dieser schleifpunkt der das schalten weich macht. Kupplungen, Bremsbänder werden weniger belastet, dafür gibts halt nen Ruck.
Für unsere Getriebe gibts das leider so nicht

Gruß, Thomas

Geändert von Nipponcruiser (08.05.2010 um 09:15 Uhr)
Nipponcruiser ist offline   Mit Zitat antworten