Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2010, 17:35   #22
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
Richtig. Den großen Stecker am Steuergerät abziehen und an den entsprechenden Pins die Widerstände der einzelnen Sensoren messen. Dadurch hat man gleich alle erdenklichen Fehlerquellen in einem Aufwasch erschlagen: die Sensoren selbst, die Steckerverbindung zum Kabelbaum und den Kabelbaum selbst.

Liegen die Werte idealerweise bei 1,2 bis 1,4 kOhm (oder ein bisschen drüber oder drunter), ist die Welt in Ordnung. Liegen die Werte deutlich drunter oder drüber oder gar nahe 0 Ohm (Kurzschluss) oder unendlich (Leitungsunterbrechung), besteht Handlungsbedarf.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten