Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  wirthensohn
					 
				 
				Richtig. Den großen Stecker am Steuergerät abziehen und an den entsprechenden Pins die Widerstände der einzelnen Sensoren messen. Dadurch hat man gleich alle erdenklichen Fehlerquellen in einem Aufwasch erschlagen: die Sensoren selbst, die Steckerverbindung zum Kabelbaum und den Kabelbaum selbst. 
 
Liegen die Werte idealerweise bei 1,2 bis 1,4 kOhm (oder ein bisschen drüber oder drunter), ist die Welt in Ordnung. Liegen die Werte deutlich drunter oder drüber oder gar nahe 0 Ohm (Kurzschluss) oder unendlich (Leitungsunterbrechung), besteht Handlungsbedarf. 
 
Gruß, 
Christian 
			
		 | 
	
	
 Das Steuergerät sitzt doch unterm Amaturenbrett? Wie komme ich da am besten ran, ohne viel rumzuschrauben? 
Gruss Klaus