Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2010, 20:22   #9
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

Eigentlich ist es so, ich hab doch gestern versucht nach dem einbau es erneut mit Isolierband zu flicken. Hat aber heute nach 2Km versagt und ist durchgerutscht und ich hatte diesen riesen Riss.
Mitten in der Stadt hatte ich dann eine vollautomatische Start/Stopp Automatik bei den Ampeln Nach dem Einkauf in der Stadt hab ich mir halt den Motor kurz angeschaut und sihe da, loch ist offen.

Hab dann im Kofferaumgeschaut irgendwas zu finden um es zu stopfen und nicht mehr das LL Problem zu haben. Hab dann auch nen Microfasertuch gefunden und es reingestopft mit den Kanten.

Und mir kam dann die Idee mit dem Kleber es "dicht" zu machen, und mit irgendwas dadrüber es Hitzebeständig zu halten. Ich weiß sonst würde er wegschmelzen. Da hab ich schon dran gedacht nur hatte ich nichts anderes da. Eigentlich wollte ich es mit Kunstoffschweißen flicken aber naja ging nich.

@Eugen der Kleber den du meinst ist ein Kunstoffspezial Kleber, den kenn ich auch aber nur mit den Kunstoffpuder zusatz, sprich Kleber drauf, dann die Kunstoffpuder oder Kunstoffteile drauf (ähnlich dick wie sandkörner) dann härtet das Teil und hält bombenfest. Mir fällt der Name grad auch nciht ein - sonebenbei ist nicht gerade billig das Zeug.

Apropo, beim Einkauf im Conrad gabs diese 2 Komponentenkleber, da hab ich auch schon überlegt aber naja... kosten wären gewesen 1 Stück knapp 5€ für 200ml.

Kurzes Statement: 2 Schichten Bremssattellack ist grad drauf die 2. am abhärten.

greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT

Geändert von Gkiokan (23.03.2013 um 21:22 Uhr)
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten