Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2010, 19:29   #8
Gkiokan
Benutzer
 
Benutzerbild von Gkiokan
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862

X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80

@Zachi ja eigentlich schon, aber bei solch einer Elektronik ist es ja kein Problem. Bei neueren Autos hast du ja gleich ein ganzes Systemchaos wenn bei einem Kabel der Wiederstand zum CAN Bus nicht mehr stimmt
Du meinst sicher auch wegen der Einbruchsgefahr oder? Sonst würde ich mir nicht wirklich was erklären können warum es nicht unbedingt auf Dauerplus sein sollte.
Wirthensohn's Eltern haben bei Ihren 323 die eFH auch auf Dauerplus gestellt gehabt oder wars die Werkstatt?
Danke dir für den Schaltplan

Das Schaltprinzip ist mir schon klar, nur wunderte ich mich halt um die Kabelverlaufssturktur. Normal müsstees ja so sein:
Batterie > Sicherungskasten > Hauptschalter > je 2 Adern zu den einzelnen FH.
Und was ich gesehn hab ist eher so:
von hinten nirgendswo > Hauptschalter > je 2 Adern je FH

@Wirthensohn das hört sich eigentlich so eher an als würde sich die Selbsterhaltung vom Relai mit der Boardspannung noch ein weilchen halten und dann erst in Ruheposition wieder zurückgehn?! Dauerplus wäre ja dann eine funktionalität gegeben ohne Zündung.

@Gift jeje das hab ich mir auch schon gedacht. Das Wetter macht mir seit 2 Tagen ein Strich durch die Rechnung. Aber so würde das nicht möglich sein weil das System nur in eine Richtung funktioniert außer ich schließ es falsch an :P

Und wie komm ich an die Kabeln vom Licht hin?

greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden. .Xedos 9 2013 UserTheard `click`

Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
Gkiokan ist offline   Mit Zitat antworten