Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2010, 19:30   #19
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Gkiokan,

Zitat:
Darf ich fragen wie du deinen X auf der AB gefahren bist? Bei kürzern Strecken 100-200km lohnt es sich ja kaum schneller als 160 zu fahren. Wenn man aber auf Strecke von 600 km + fährt, da würde ich tendieren zwischen 170 - 200 im Dauerbetrieb
Ich bin so ziemlich alles gefahren. Von echt langsamen Versuchstrecken mit konstant Tempo 120 über Dauervollgas mitten in der Nacht von Dresden bis nach Österreich (in der Früh rauf und in der Nacht zurück). Grundsätzlich waren die Strecken fast immer Überland oder AB und eben sehr wenig Stadt. Überland durchaus forciert und auf der AB in AT auch den Großteil seiner Nutzungszeit so um die 140-160. Zu Beginn (1992) auch mal schneller, da waren die Strafen noch nicht so hoch. Da bin ich täglich 250km gefahren, da gings auch oft flott zu. Später war ich viel in DE unterwegs. Sofern keine Geschwindigkeitslimit (hier meisten nur Limit +20km/h) stand, oft so um die 160 (ist einfach eine angenehme und effiziente Geschwindigkeit), manchmal aber eben schneller und ganz selten langsamer. Also ich würde sagen, mein X ist nicht wirklich geschont worden.

Zitat:
Auf der Rückfahrt werd ich mal versuchen mit Tempomat 160 zu fahren, da ich noch am Abend erst losfahre, erwarte ich eigentlich kaum Verkehr. Mal sehen wie weit der X zu zügeln ist bei 140-160
Ich glaube Du wirst so knapp über die 8-8,5l/100km brauchen.

Zitat:
Bis gute 180 hörst du den Motor ja auch kaum, danach gehts los, aber sonderlich laut ist es dann ja auch nicht, man könnte trotzdem ne längere Strecke bei 6500 U/min ruhig hinlegen.
Na eben.

Zitat:
Wie würde sich der X verhalten wenn er eben ein längeres 5. Getriebe hätte, welches bei etwas weniger Umdrehungen, sagen wir mal pi mal daumen, bei 5500 um die 200 fahren, hätten wir noch Luft ihn etwas mehr auszufahren, sofern die Leistung da wäre.
Naja, beim X6 2.0 liegt die maximale Leistung bei 6000U/min an. Da der X6 (Serie 1) bei gemessener Höchstgeschwindigkeit von 216km/h (Lt. AMS, 1992)bereits ~6300U/min dreht und dort nicht mehr die volle Leistung anliegt, könnte bei einer etwas längeren (~5%) Getriebeübersetzung auch eine geringfügig höhere Vmax. möglich sein. Allerdings wird sich das im 1-3km/h Bereich abspielen, schätze ich mal. Bei einer zu langen Übersetzung wirst Du möglicherweise die Vmax gar nicht mehr erreichen.

Zitat:
Wenn mans ganz konkret sieht, würde das vllt 10€ bei der Tankstelle bei einem Volltank wieder rausholen, aber aufs Jahr hinausgerechnet macht das dann schon viel für einen vielfahrer 60tkm+/Jahr Urlaub mit inbegriffen.
10EUR / Tank würden ja etwa 14% Treibstoffreduktion bedeuten. Das glaube ich nicht.
Also der Einbau einer Gasanlage bei euch in DE würde sicher mehr bringen.

Zitat:
ps. meine Idee ist es eigentlich Grundlegend 1. für oben hin mehr "Luft" zu haben und 2. eben auch einerseits wegen dem Verbrauch und 3. vmax.
1. "Oben hin mehr Luft": Wozu, hast doch schon mehr Luft als beim Audi. Aber sicher weniger Drehzahl ist kein Fehler, aber Du wirst beim Beschleunigen auf der AB (noch) häufiger schalten müssen.
2. Verbrauch: ja, da wird sich "a bisserl" was tun.
3. Vmax: Naja, da wird fast nix bis gar nix tun. Da bräuchtest schon mal mehr Power.

Mazda wird sich zur Getriebübersetzung schon auch was gedacht haben. Sicher spielt Gleichteilestrategie eine Rolle und verbessern kann man auch immer was, aber so schlecht ist's nicht. Du kannst, wie Gift schon schrieb, den 5. von ~40 bis V max nutzen. Wo geht das sonst noch?

VG, Xedos9
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten