Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2010, 08:57   #6
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.190
Zitat:
Zitat von RoRo Beitrag anzeigen
bin glaube ich in der nächsten Zeit mit dem Fahrrad unterwegs )
Denke mal, das wird nicht nötig sein.



Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Ja, dein Bremssattel ist fest - damit kann der Kolben nur noch den inneren Klotz an die Scheibe drücken und außen ist dadurch das Tragbild der Scheibe nicht OK, weil da so gut wie nix mehr bremst.
Radlager glaube ich nicht .. hatte das gleiche Phänomen vor 1,5 Jahren und nach dem Austausch der Sattel war wieder alles OK.
Warte nicht zu lange damit, wenn der Sattel eine feste Verbindung mit dem Bolzen des Halters eingeht, brauchst du den auch noch.
Der Freundliche läßt sich das dann gut bezahlen

Mußt halt mal schauen ob du da selber was machen kannst.
Oft kriegt man so einen Sattelbolzen wieder mit Plastilube, Kupferpaste oder dergleichen wieder gangbar. Mach auf jeden Fall die Klötze und Scheiben neu, die kosten im Zubehör nicht viel und da der X hinten mit der Betriebsbremse eh kaum bremst, muß man da auch keine Highend-Produkt verwenden.

Viel Glück
Gift
So wie Roland das beschreibt, ist es eindeutig ein klemmender Bremssattel. Ist aber nicht so tragisch, daß es nicht bis zum WE Zeit hätte. Würd's auch versuchen wieder gangbar zu machen & die Bremsscheibe + Klötze erneuern.
Trotzdem stimmt mit der Spur was nicht; würd' ich schnellstmöglich überprüfen/einstellen lassen & die Reifen an der HA austauschen.



Zitat:
Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
... bei mahlenden Geräuschen in Kurven fällt mir eigentlich nur das Radlager ein. Das hat aber nichts mit der Bremse zu tun. Warm werden kann es trotzdem.

Bock dein Auto mal hinten rechts auf und prüfe mal, ob es beim Drehen des Rades auch Geräusche gibt und ob das Rad nicht auf der Nabe wackelt.

Vielleicht sind ja einfach mehrere Probleme zusammengekommen ...

HTH
Radlager wäre möglich & könnte evtl. auch die einseitige Reifenabnutzung verursacht haben.
Den von Dir vorgeschlagenen Radlagertest sollte er VOR der Spurüberprüfung machen.
Ein Problem kommt halt selten allein!

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten