Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2010, 01:10   #40
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Hallo Jungs,

ich bin echt beeindruckt, wieviel Zeit Ihr euch nehmt um mir bei meinem Problem zu helfen und von welcher Qualität Eure Antworten sind. Ich weiß, dass man das nicht mal so nebenbei beim Kaffee trinken macht.

Deshalb an dieser Stelle noch mal ein herzliches DANKESCHÖN an Euch alle hier.

@merlin
Ja, Du hast mir schon mal den Tipp gegeben, einen der Ladeluftkühler abzunehmen. Ich hab das auch nicht vergessen. Das war aber nach dem (in dieser Sache) ersten Werkstattaufenthalt und dem ersten Versuch mit dem PCV Ventil.

Es war für den Fall, dass das PCV Ventil nicht die Ursache ist, auch auf den Plan gesetzt worden. Beim nächsten Werkstatttermin wird das auf der Agenda stehen (bringe den X am 5.7. wieder hin). Hinsichtlich PCV Ventil konnte ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen, dass derart große Mengen Öl da durchfließen sollten.

Um nochmal kurz beim PCV Ventil zu bleiben, meine Aussage

Zitat:
Mir ist nur aufgefallen, dass der Motor seit dem Austausch des PCV Ventils weniger Leistung, vor allem unten rum hat. Ich kam da erstmal kaum vom Hof, dann musste ich fast Vollgas geben um über die Schwelle der Garage zu kommen (Automatik).
bezieht sich auf die Verhaltensänderung nach Austausch des PCV Ventils. Diese Leistungseinbuße unten rum habe ich erst seit dem. Das alte habe ich hier liegen. Wenn man durchbläst ist es in Richtung Ansaugtrakt völlig offen, lässt aber auch in Gegenrichtung Luft durch, aber deutlich weniger. Was das bedeutet, weiß ich nicht. Aber ich finde es komisch, dass sich das Verhalten durch ein neues PCV Ventil verschlechtert hat. Kann das wirklich sein? Oder haben die irgendeinen Fehler gemacht?

Es beruhigt mich doch etwas, dass meine Prioritätenliste vielleicht doch keine so schlechte Idee war. Vor allem aber auch, dass hier doch die Kolbenringe als eher unwahrscheinlich angesehen werden und dass jetzt der Kompressor vor dem VSD Wechsel steht. Damit ist der am sinnvollsten erscheinende Test auch der preiswerteste.

@xedos9
Ob die betroffenen Ventile wirklich die ersten sind, kann ich insofern nicht genau sagen, da ich bei der Ausleuchtung nicht dabei war. Ich habe zwar einen Tag später selbst einmal durchs Endoskop geschaut, aber da war schon der Kompressionstest gemacht worden und der Effekt inzwischen nicht mehr zu sehen.

Es sind zwar 7 Bilder gemacht worden, aber es scheinen zwei vom gleichen Zylinder zu sein, nämlich genau da, wo man das Öl sieht. Ein Bild zeigt den Kolbenboden. Danach würde ein Zylinder fehlen. Er hat mir die Reihenfolge genannt, aber ich weiß sie nicht mehr genau. Auf jeden Fall hat er von links angefangen.

Aber hier vertraue ich der Werkstatt, ich geh davon aus, dass es so ist.

Ob die Kompressionsprüfung bei kaltem oder warmen Motor durchgeführt wurde, weiß ich nicht. Ich glaube aber nicht, dass sie den Motor vorher warm gefahren haben.

Was habt Ihr nur alle für ein Gehör. Inzwischen hör ich ja auch die Hydrostößel nach dem Anlassen. Aber ob die Kolben kippen.. keine Ahnung wie sich das anhört. Ich finde, klappern tut er schon. Aber das Empfinden habe ich eigentlich bei allen Motoren.

Wo außerhalb des PCV Ventils noch Öl in den Ansaugtrakt gelangen könnte, weiß ich leider auch nicht.

Ich werde diese Werkstatt mal auf diese ganzen Dinge hinweisen. Auch wenn ich denke, sie werden es wieder nicht gerne hören. Aber egal, es ist ja auch mein Geld, was da verbraten wird und mit eigenen Ideen warten die ja auch nicht gerade auf.

Ihr habt auf jeden Fall Punkte aufgezählt, wie es sinnvoll weitergehen kann.

Ich halte Euch auf dem Laufenden, aber wie gesagt, das wird frühestens Mitte 27. KW sein.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten