Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2010, 12:09   #30
Neudi1988
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Wenn es wirklich richtiges Schwimmen ist, dann kommt das oft auch schlicht von nicht mehr ausreichend leistungsfähigen oder gar ganz verschlissenen Stoßdämpfern. Normale Stoßdämpfer haben ja auch nur eine begrenzte Lebensdauer und ihre Leistungsfähigkeit nimmt ab ca. 80.000 km immer mehr ab.

Ich würde Dir einen Satz rote Koni empfehlen. Das sind keine kompletten Stoßdämpfer, sondern nur Stoßdämpferpatronen, die in die originalen Stoßdämpferhülsen eingesetzt werden. Der Unterschied zu den Originalstoßdämpfern ist aber deutlich - das Auto liegt damit auch ohne Tieferlegung spürbar satter und neigt weniger zu Roll- und Nickbewegungen.

Sollten wirklich Deine Stoßdämpfer fertig sein, würdest Du das mit einer Tieferlegung auch nur bedingt kaschieren können. Fertige Stoßdämpfer sind aber eine echte Sicherheitsgefahr. Die Funktion kannst Du aber beim ADAC prüfen lassen (müsste als ADAC-Mitglied kostenlos sein).

Gruß,
Christian
Die Dämpfer haben sich eigentlich noch ganz gut angehört, beim Wackeln und Drücken haben sie schön gefedert und man hat sie auch Dämpfen gehört. Vielleicht bin ich die Größe von dem Wagen auch einfach noch nicht gewohnt, immerhin ist der mit seinen knapp 1200 kg um satte 30 Prozent schwerer als mein Zweiergolf, das wird man in der Kurve auch merken. Vielleicht hilft folgendes noch weiter: Es ist ja definitiv was an der rechten Seite mit irgend einem Gelenk. In Linkskurven hat sichs manchmal (so ab 120 aufwärts) leicht angefühlt als ob er bei längeren Kurven irgendwann wie ne Art Knick macht und dann weiter auf die Innenseite der Kurve will.
Hatte auf dem Heimweg aber auch deutlich mehr Links- als Rechtskurven, weswegen ich das noch nicht wirklich austesten konnte.

Tja...so viel dazu. In welchem preislichen Rahmen würde ich mich denn bewegen wenn ich jetzt tatsächlich neue Dämpferpatronen und auch etwas kürzere Federn kaufen würde?
Einbau erfolgt selbst, da bei Mazda ja das teuerste die Werkstattkosten sind.
  Mit Zitat antworten