Zitat:
Zitat von JWBehrendt
Die Art der Schmierung ( ich glaub' man nennt's Trockensumpfschmierung) mit Ansaugung aus der Ölwanne, ist generell nicht für hohe Kurvengeschwindigkeiten geeignet. Die alten Jaguars hatten das auch & brauchten dann halt öfters mal 'ne neue Kopfdichtung.
so long,
John
|
Moin,
Trockensumpf(druckumlauf)schmierung ist was anderes. Hat z.B. ein Kampfpanzer
http://de.wikipedia.org/wiki/Leopard_1 oder z.B. ein Porsche
http://de.wikipedia.org/wiki/Trocken...umpfschmierung um Öl auch dann noch an die zu schmierenden Stellen kommt wenn das Fahrzeug schräg steht (Panzer) oder hohen Fliehkräften ausgesetzt ist. Da pumpen mehrere Pumpen an verschiedenen Stellen das Öl aus einer großen Wanne in eine kleine Wanne, von wo eine Ölpumpe dann den Motor versorgt.
Bei solchen Motoren kann der Ölstand evt. nur bei laufenden Motor geprüft werden!!
Bei den meisten Straßenwagen reicht die Nassschmierung, Öl aus Wann wird direkt verteilt, wenn genug drin ist greift die Pumpe auch nicht ins leere, wie im Xedos.
LittelSix