Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2010, 07:57   #16
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
So, gestern habe ich bei meinem auch Vibrationen im Stand festgestellt. Stand schräg am Hang mit eingeschlagener Lenkung, Fahrstufe D; Resultat waren leichte Vibrationen im Leerlauf.

Zitat:
Zitat von Xediator Beitrag anzeigen
Hallo Danke erstmal, habe vorhin schon einen Mechaniker gefragt der sagte er könne das nicht braucht man ein spezieles Messgerät und muss ich das beim getriebespezialisten prüfen laasen?
Faulheit siegt! Das einzige, was man dazu braucht, sind ein paar Manometer mit entsprechend langen Schläuchen & wenn möglich ein WHB. Die passenden Manometer sollte eigentlich jede Fachwerkstatt haben, die WHB's zumindest ein Freundlicher.
Hast Du übrigens mal die Fehlerspeicher auslesen lassen?

Zitat:
Zitat von Xediator Beitrag anzeigen
Zum Wandlertest also so wie ich das verstanden habe muss ich die bremse tretten gang einlegen und gas geben bei 2500 U/min sollte er dann losrollen?
So isses.

Zitat:
Zitat von Xediator Beitrag anzeigen
Also der Wandler scheint in ordnung zu sein der wagen rollt schon bei knapp über 2000 U/min. Ist die Ölpumpe lastabhängig gesteuert und wodurch wird sie gesteuert?
Also, wenn Du Dich richtig auf die Bremse stellst, sollte er wirklich erst bei ca. 2500rpm losrollen.
Die Ölpumpe wird direkt von der Kurbelwelle angetrieben & der aufgebaute Druck ist somit abhängig von der Motordrehzahl.

so long,
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten