Das bleibt natürlich nicht aus. So ein Tacho zeigt zwar generell immer bis zu 7% mehr an, als Du tatsächlich fährst. Mit Rädern, die einen um 3,6% größeren Abrollumfang haben, legst Du entsprechend 3,6% mehr Strecke pro Zeit zurück, als es der Tacho anzeigt.
Deshalb ist bei einer Vergrößerung des Abrollumfangs der Reifen von mehr 1% ja auch eine Tachoanpassung vorgeschrieben.
Beispiel: Du fährst echte 100 km/h (präzise GPS-Messung), der Tacho zeigt erlaubterweise 102 km/h. Mit den großen Rädern legst Du aber mehr Strecke zurück, also hier dann echte 103,6 km/h. Der Tacho zeigt dadurch weniger an, als Du tatsächlich fährst, was generell nicht zulässig ist.
Alles nicht so einfach....
Gruß,
Christian
Geändert von wirthensohn (01.07.2010 um 16:39 Uhr)
|