Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2010, 10:52   #21
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Jetzt muss ich doch hier auch mal was loswerden...

Was bitte soll der Vorteil von Untersteuern sein?
Hab ich nie verstanden und Untersteuern finde ich auch gefährlicher als Übersteuern.

Kommt vielleicht auch aufs Auto an. Aber bevor ich hier zu theoretisch werde, einfach mal ein konkretes Beispiel aus dem (meinem) Leben:

Ich bin früher Käfer gefahren. Bei 34 PS kriegt man den natürlich nur mit vollständig abgefahrenen Reifen und am besten noch mit ein bisschen Sand auf der Straße schön zum driften.

Absichtlich Lenkung zu hart einschlagen, Vollgas und dann gegenlenken, hat sehr viel Spaß gemacht.

Ich habe im Winter in der Stadt häufig in angstverzerrte Gesichter geblickt, wenn ich übersteuernd und mit viel zu viel Gas den an der Kreuzung wartenden beim Abbiegen mit meinen Hinterrädern den Schnee auf die Hauben geschleudert hatte.

Der angstvolle Blick wich dann immer einem "Vogel zeigen", wenn sie das Grinsen auf meinem Gesicht dann richtig interpretiert hatten, nämlich dass das Absicht war.

Dann mein erster Fronttriebler, mein trotzdem sehr geliebtes 626 GC Coupé.
Die erste Autobahnausfahrt.. ein bisschen zu schnell.. der Wagen untersteuert und ich rutsche machtlos seitlich über einen Grünstreifen. Mähe einen Begrenzungspfahl um und rutsche ohne stehenzubleiben auf die Landstraße. Nichts passiert, sah vielleicht noch nichtmal unelegant aus. Hab ja nicht angehalten und auf dem Rasen wieder Grip gekriegt. Begrenzungspfahl ist wieder auferstanden, alles gut.

Auch hier hatte ich ein Grinsen im Gesicht. Aber weil ich mir so blöd vorkam. Außer Lenkung vorsichtig wieder gerade drehen und warten ob ich rechtzeitig wieder genug Grip kriege, ist mir nichts sinnvolles eingefallen. Was macht denn ein Profi in so einer Situation? Ich weiß es nicht. Beim Hecktriebler ist es klar, Gas geben, Gegenlenken, fertig.

Vielleicht kann ich ja nicht richtig fahren. Aber ich finde eigentlich Frontantrieb wie "Der 7. Sinn". Für Doofe und es macht keinen Spaß. Ich habe damals viele Unfälle gesehen, weil ein paar Deppen auf trockener Straße in einer Notsituation die Stotterbremse ausprobiert haben. Danke "7. Sinn". Und für die Ungläubigen... Ja, es gab eine Zeit vor ABS.

Übrigens war das auch eine Zeit "vor Allrad". Der Käfer war damals im Winter der unbestrittene König der Straße. Da konnte man es den ganzen Möchtegern (Sommer-) Rennfahrern dann mal wieder richtig zeigen.

Untersteuern macht vielleicht weniger Angst als wenn der Arsch wegrutscht, oh Gott oh Gott.

Aber wenn ich nicht mehr viel Platz habe und 2 Drittel der Vorderreifen stehen schon kurvenauswärts über den Asphalt rüber, dann wirds langsam eng.

Bitte den Beitrag nicht so verbissen ernst nehmen, aber es ist doch so.
Was soll der Vorteil von Untersteuern sein, kann mir das jemand plausibel erklären?

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten