Also die Tür wurde nie beschädigt, nirgends wurde raufgeknallt. Hab mir den kleinen Rostfleck nochmal angesehen: er kommt aus keiner Beule o.ä., es scheint auch nur Oberflächenrost zu sein. Blech unter dem Rost ist fest, gibt nicht nach. Alles vielleicht halb so schlimm, ich kann mir aber nicht erklärten wohers kommt.
Erschreckend aber wenn es stimmt dass der Xedos Rost von innen kommt!
Naja kaum ein Auto ist völlig rostfrei... Man sollte meinen dass bei der heutigen Technik Rost kein Thema mehr sein sollte. Zum Mond wurde geflogen, aber Rost gibt es nach wie vor an Metallen. Warum Mazda den Xedos nur "teilverzinkt" hat und nicht einfach komplett wie Audi ins Zinkbad damit...?!
Allerdings ist die Qualität schon sehr gut nach 13 Jahren: keine Rostpickel überall wie der (jüngere!) Opel Vectra meines Onkels. Satter Türenklang, nichts klappert. Das Auto ist gefühlt nur halb so alt.
Tip mit Hohlraumversiegelung ist gut. Macht es Sinn die ganzen Radkästen damit auszusprühen? Und auch alles was irgendwie machbar ist, also auch Innenseite des Kofferraumdeckels (da wo der Schloßmechanismus ist, auch hier sind leichte Rostspuren)? Und am Unterboden alles was hohl aussieht.
Dazu noch Flugrost am Unterboden. Der TÜV meinte dazu aber vor zwei Jahren das sei normal und würde lange dauern bis da mal ernst was durchrostet.
Mal sehen was er diesmal meint. Donnerstag hab ich TÜV Termin.