Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   96er X9, Elektrische Antenne, Stab wechseln (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46035)

-=LuX=- 10.07.2012 16:01

96er X9, Elektrische Antenne, Stab wechseln
 
Hallo Leute, ich brauche mal Eure Hilfe.

Es gibt schon eine Reihe von Threads, die sich mit diesem Thema beschäftigen, aber entweder sind die Tipps so beschrieben, dass ich damit nichts anfangen kann, oder sie sind offensichtlich falsch, jedenfalls was meine Antenne betrifft.

Die Antenne fährt nicht mehr aus, stattdessen rappelt es gefühlte 2 Minuten nur.

Deshalb hatte ich mir hier im Forum eine gebrauchte, voll funktionsfähige Antenne besorgt. Die ist aber von einem '94er Modell und passt mechanisch nicht. Die Halterung ist anders und das gesamte Plastikgehäuse, ist deutlich klobiger.

Ich habe noch eine X6 Antenne, die sieht zwar gleich aus, hat aber eine andere Halterung. Die Könnte man zwar austauschen, aber der Antennenstab passt wegen der anderen Karosserieform nicht.

Deshalb habe ich die Antenne geöffnet und mir das einmal angesehen.

1. Feststellung:
Das Plastikband ist heil, lässt sich aber aus dem Teleskop herausziehen. Müsste es nicht oben fest sein? Wei kann die Antenne sonst wieder einfahren?

2. Feststellung
Den Antennenstab kann man nicht nach oben herausziehen, wie hier mehrfach beschrieben. Den kann man nur nach unten herausziehen. Dazu muss man aber das dickere Rohr, wo der Antennenstab drin ist, auch zunächst mal aus dem Gehäuse ziehen.

Da an diesem Rohr am oberen Ende aber der schräge "Adapter" für den Karosserieanschluss befestigt ist, habe ich jetzt natürlich die Richtung verloren und das wird beim Wiedereinbau nicht mehr die gleiche Lage haben wie vorher. Habe ich leider nicht vorher gekennzeichnet und somit wird es beim Wiedereinbau nicht mehr passen.

Muss dieses Plastikband im Teleskoprohr fest sein?
Ich kann nicht erkennen, wo etwas kaputt sein soll, deshalb weiß ich nicht, ob es Sinn macht, einen neuen Antennenstab zu kaufen.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 10.07.2012 20:58

Durch eine glückliche Fügung lässt sich die Stellung der Führungshülse rekonstruieren. Es hat sich nämlich eine der von außen sichtbaren Schrauben dort abgedrückt. Den Abdruck kann man mit einer hellen Lampe durch das Schraubenloch sehen.

Ich habe das Getriebe zerlegt und alles gereinigt. Es sind keine Schäden und auch kein außergewöhnlicher Verschleiß erkennbar. Wenn hier keiner einen Tipp hat, werde ich auf gut Glück morgen einen neuen Antennenstab bestellen (und dann sehe ich ja, ob das Plastikband am Teleskop fest ist).

Ich habe eine weitere Frage:

Kann man jedes handelsübliche Fett für das schmieren des Getriebes verwenden? Oder braucht man spezielles für Kunststoffe?

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 12.07.2012 16:24

Obwohl keine Schäden erkennbar waren (mit Ausnahme, dass die Seele nicht mehr am Teleskop fest war), geht nach Reinigung, neu fetten und neuem Antennenstab nun wieder alles einwandfrei. Vielleicht war es einfach nur der ganze Schmutz der letzten 15 Jahre, der alles etwas schwergängig gemacht hat. Entgegen dem WHB ließ der Stab sich allerdings nicht nach oben rausziehen. Da die Antenne ohnehin zerlegt war, habe ich ihn (nach Ausbau der Führungshülse) nach unten rausgezogen. Wenn das einer nachmacht, sollte er die Position der Führungshülse vor dem rausdrehen markieren, sonst passt es hinterher nicht mehr an die Karosserie.

Um den Hinweis von Gift aufzugreifen.. das Radio war in den letzten 13 Jahren auch immer eingeschaltet und die Antenne wurde Sommer wie Winter bei jedem Start ausgefahren.

Preis für den Antennenstab war auch niederiger als befürchtet, obwohl mir zunächst erklärt wurde, der wäre jetzt 10% teurer als im EPC. Weil mir zwei Tage Lieferfrist zu lang waren, hab ich nach kürzerer Lieferzeit gefragt, was dann mit weiteren 10% Aufschlag auch möglich war. ;-)

Bezahlt habe ich trotz dieser Aufschläge 48,99 €

Gruß
Jürgen

Rodeld 08.01.2013 13:45

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 126451)
Obwohl keine Schäden erkennbar waren (mit Ausnahme, dass die Seele nicht mehr am Teleskop fest war), geht nach Reinigung, neu fetten und neuem Antennenstab nun wieder alles einwandfrei. Vielleicht war es einfach nur der ganze Schmutz der letzten 15 Jahre, der alles etwas schwergängig gemacht hat. Entgegen dem WHB ließ der Stab sich allerdings nicht nach oben rausziehen. Da die Antenne ohnehin zerlegt war, habe ich ihn (nach Ausbau der Führungshülse) nach unten rausgezogen. Wenn das einer nachmacht, sollte er die Position der Führungshülse vor dem rausdrehen markieren, sonst passt es hinterher nicht mehr an die Karosserie.

Um den Hinweis von Gift aufzugreifen.. das Radio war in den letzten 13 Jahren auch immer eingeschaltet und die Antenne wurde Sommer wie Winter bei jedem Start ausgefahren.
http://www.finanznachrichten.de/nach...-group-plc.htm
Preis für den Antennenstab war auch niederiger als befürchtet, obwohl mir zunächst erklärt wurde, der wäre jetzt 10% teurer als im EPC. Weil mir zwei Tage Lieferfrist zu lang waren, hab ich nach kürzerer Lieferzeit gefragt, was dann mit weiteren 10% Aufschlag auch möglich war. ;-)

Bezahlt habe ich trotz dieser Aufschläge 48,99 €

Gruß
Jürgen

Klar, dass einem dennoch das Geld aus der Tasche gezogen wird :/

-=LuX=- 10.01.2013 22:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Auf besonderen Wunsch hier eine Minianleitung, wie ich den Stab ausgebaut habe, da ich den nicht wie im WHB und mehrfach hier beschrieben, nach oben rausbekommen habe.

Ich habe also die Antenne ausgebaut (was man auf jeden Fall machen sollte um sie gründlich zuu reinigen) und den Stab nach unten rausgezogen.
Hierzu muss man dann erstmal die Führungshülse (rechts) abschrauben und aus dem Antennengehäuse herausziehen.

Da am anderen Ende der Führungshülse das Teil befestigt ist, was an die Karosserieform angepasst ist und sich nicht drehen lässt, sollte man die Lage der Hülse vor dem Ausbau tunlichst mit einem Stift markieren. Dabei geht es nicht darum, wie tief die Hülse im Gehäuse steckt, sondern wie sie gedreht ist.

http://www.xedos-community.de/attach...1&d=1357853781

http://www.xedos-community.de/attach...1&d=1357853919

Der Antennenstab lässt sich dann nach unten raushziehen:

http://www.xedos-community.de/attach...1&d=1357854137

http://www.xedos-community.de/attach...1&d=1357853980

Dann halt alles zerlegen, dabei das kleine Metallplättchen über der Motorachse nicht vergessen und sich merken, wie rum das Ding eingebaut war und reinigen.

Beim wiederzusammenbau muss dieser Plastik "Zahnriemen" ja wieder eingefädelt werden. Dazu muss man Spannung an den Stecker anlegen, damit der Stab durch den Motor ins Gehäuse gezogen wird.

Ich habe mir das leider nicht genau gemerkt und auch den Stecker nicht fotografiert, aber ich meine der hat 3 Anschlüsse, einmal Masse, einmal Plus und einmal Steuerleitung. Masse und Plus schließt man an und wenn man Spannung an die Steuerleitung anlegt, fährt der Stab aus (entspricht einschalten des Radios). Nimmt man die Spannung wieder weg, fährt der Stab wieder ein. Beides jedesmahl komplett. Da das beim Zusammenbau ziemlich ungünstig ist, sollte man besser den Plus Anschluss tasten, damit man das einfahren des Stabes zwischendurch anhalten und besser kontrollieren kann.

Das ist sicher nicht optimal beschrieben darf gerne noch von dem einen oder anderen ergänzt oder korrigiert werden.

Gruß
Jürgen

Xedos9 13.01.2013 00:11

Hallo Jürgen,

super; hast Du eh ein eigenes Fett verwendet?

Vg
Klaus

-=LuX=- 14.01.2013 00:37

Hallo Klaus.
Das ist Robbe Präzisionsfett 5533 aus dem Modellbau. Das ist ein Silikon- bzw- Teflonfett mit sehr guten Schmiereigenschaften bei relativ geringer Viskosität. Dadurch prädestiniert für kleine Getriebe, wo nur geringe Drehmomente zur Verfügung stehen. Zudem verharzt es nicht.

http://www.xedos-community.de/attach...9&d=1357853234

Gruß
Jürgen

Xedos9 14.01.2013 20:17

Hallo Jürgen,

ich denke dies ist der ideale Schmierstoff dafür.

VG
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.