Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Tachonadeln abnehmen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42682)

bimirob 21.12.2009 17:40

Tachonadeln abnehmen
 
Da ich mir bei Tacho-Cartuning weisse Tachoscheiben bestellt habe,frage ich mich wie ich eigentlich die Tachonadeln abbekomme,so das ich die Scheiben auch einbauen kann.
Sind die nur gesteckt?
Muss ich beim Abnehmen die genaue Stellung der Nadeln beachten und makieren?
Was muss ich beachten bei der Tank und Tempanzeige?
Viele Fragen,aber was soll man machen?:D

w00lf 21.12.2009 20:18

Kann dir nicht wirklich viel darüber sagen (mangels Erfahrung), soll aber eine scheiß Arbeit sein, da man die Zeiger eben nicht abbekommt.

mfg, Wolfgang

GIFT2 21.12.2009 20:34

Da würd ich mich gern mal Wolfgang anschließen.
Erstens ist es generell keine gute Idee sowas unterhalb von 25 Grad (plus;)) zu machen und zweitens .. überlege dir genau, was so eine Tachoeinheit kostet, bevor du zu optimistisch an die Sache ran gehst.

Das hört sich jetzt zwar sowas von blöd an, aber wenn ich das ernsthaft vorhätte, würde ich mit dem ausgebautem Teil zu einem Uhrmacher gehen, falls mir sonst keiner helfen kann. ;) kein Witz.

Gruß
Gift

PS: Weiß eigentlich jemand ob der X bei ausgebauter Instrumenteneinheit überhaupt noch fährt ???

bimirob 21.12.2009 21:20

Einfach wirds bestimmt nicht.
Hab da in der Suche was drüber gefunden.
Ich werde deinen Tip mit dem Uhrmacher mal beherzigen und da mal nachfragen. Sobald ich einen gefunden hab. Gibt´s die überhaupt noch?:D

GIFT2 21.12.2009 21:55

Zitat:

Zitat von bimirob (Beitrag 88586)
Gibt´s die überhaupt noch?:D

Bei uns hier im Osten schon.
Haben seit 30 Jahren überlebt. ;)
Aber für 3 Mark machen die das sicher dann auch nicht.
Du kannst aber dann sicher sein, dass dein Instrument überlebt.

Gruß
Gifty

mazolaexodus 21.12.2009 22:56

Hallo bimirob,

hab das mal vor Jahren bei unserem MX-5 gemacht.
Beim MX-5 sind die Nadeln gesteckt, lege aber nicht meine Hand dafür ins Feuer, daß das beim Xedos auch so ist. Habe sie damals ganz vorsichtig mit einer Gabel abgehoben. Hat einwandfrei funktioniert.
Bevor Du das machst, solltest Du allerdings ein paar Sachen beachten. Hab mir bei einem bestimmten Gang eine Geschwindigkeit mit der entsprechenden Drehzahl gemerkt (idealer Weise runde Drehzahl mit runder Geschwindigkeit).

Später wenn Du die Nadeln wieder aufsetzt, muß Du dies bei dieser Geschwindigkeit bzw. Drehzahl während der Fahrt machen. Geht eigentlich besser als es sich anhört. Der MX-5 hatte für jedes Instrument eine separate Scheibe. Deshalb habe ich die Instrumente nacheinander komplett abgearbeitet, also erst die Tachoeinheit umgebaut und mit dem Drehzahlmesser abgeglichen und dann den Drehzahlmesser umgebaut und mithilfe des Tachos eingestellt.

Wenn Du weiße Tachoscheiben einbaust, mußt Du ja auch noch die Nadeln andersfarbig lackieren.

Alles ein bißchen Arbeit, aber vom Ergebnis hat man lange, denn kaum eine Veränderung hat man so gut "im Auge" :cheesy:

Gruß
Martin

bimirob 22.12.2009 05:02

Zitat:

Zitat von mazolaexodus (Beitrag 88592)
Alles ein bißchen Arbeit, aber vom Ergebnis hat man lange, denn kaum eine Veränderung hat man so gut "im Auge" :cheesy:

Ich finde weisse Tachoscheiben sehen einfach nur edel aus.
Da lohnt sich die Arbeit.8)

hörnchenmeister 22.12.2009 08:58

http://www.xedos-community.de/showth...ht=plasmatacho

Der gute Onkel Zombie kann dir sicher weiterhelfen.

bimirob 22.12.2009 09:58

OHO,der kommt aus Duisburg.
Ist ja gleich um die Ecke.
Vielleicht kann er mir ja ein paar Tips geben.
Danke für den Hinweis.

JWBehrendt 22.12.2009 13:54

Uhrmacher benutzen dafür einen "Vornschneider", auf umgangssprachlich: eine Kneifzange.
Alternativ geht es auch mit einem passenden Seitenschneider.
Is aber alles nix für Grobmotoriker!

so long,
John


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.