Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2007, 20:36   #1
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Nur noch Ärger - Jetzt Klima...

Hallo!

Nun kommt mir aber auch nun wirklich der Frust. Hätte ich nicht im letzten Jahr die Gasanlage einbauen lassen und jetzt erst die Zylindekopfdichtung, würde das Auto nun verkauft. Und das ist auch noch nicht alles.
Es gab im Frühjahr eine neue Wasserpumpe und einen neuen Querlenker. Und er hat gerade erst TÜV bekommen. Und jetzt macht die Klimaanlage Mist.

Ich musste heute von Essen nach Münster fahren. Das sind ca 100 km. Hinfahrt war ja echt prima, aber als ich Münster ankam stellte ich fest, dass der Motor im Standgas bei 1700 bis 2000 Umdrehungen lief. Zuerst habe ich mich nichts gedacht und das Auto abgestellt. Drei Stunden später das gleiche Spiel.

Der Motor läuft im Standgas bei 1700 Umdrehungen und der Lüfter rauscht. Schalte ich dann die Klimaanlage ab ist alles wieder ok. Schalte ich sie ein, kommt wieder die hohe Drehzahl und der Lüfter brettert los.

Aus der Lüftung kommt auch keine kalte Luft mehr raus. Habe nun erst mal die Klimaanlage abgeschaltet und werde mein Auto möglichst bald zur Werkstatt bringen. Ich hoffe, ich habe es nun nicht zu spät gemerkt. Im Motorraum kann ich nichts sehen, da der beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung gereinigt wurde.

Aber habt Ihr eine Idee? Soll ich mich schon mal nach einem neuen Klimakompressor umsehen?
Wenn das so weiter geht habe ich bald einen neuen Xedos unter alter Karosserie. Hätte ich nicht bereits soviel investiert, würde er nun verkauft. Aber was tut man nicht alles für seinen Xedos

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel

Geändert von Christian Lenz (14.08.2007 um 06:19 Uhr)
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 13.08.2007, 21:31   #2
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Hallo Christian,
check mal, ob die Magnetkupplung schaltet, wenn Du die A/C einschaltest. Sollte ein deutliches "Klack" sein.
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 06:18   #3
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Hallo John,

Ist nichts zu hören. Nur der Lüfter geht an und die Drehzahl vom Motor hoch.

Moin Moin

Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 06:37   #4
Mista Matze
Benutzer
 
Benutzerbild von Mista Matze
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Stralsund
Alter: 36
Beiträge: 647

Xedos 9 2.5l 24V

Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)

Lass mal deine Klimaflüssigkeit kontrollieren und dann mittels UV-Flüssigkeit das Auto gründlich absuchen, nach Lecks. Sie sollen aber genau sein und es gründlich machen!!

Bei mir wurde eine gerissene Leitung entdeckt! Die Leitung und die Klimapatrone wurden gewechselt: 200 € Material!

Nach dem Wechsel wurde jedoch festgestellt, dass der Klimakühler auch noch defekt ist, hat wohl einen Stein abbekommen: 400 € ( bekomm ich für 250 € ) für den Kühler + Arbeitslohn + Neubefüllung! Also sind wir auch mal wieder bei mind. 600 - 700 € !

Habe jedoch das noch nicht in den Angriff genommen, da es einfach momentan nicht in mein Budget passt, mein Auto trotzdem läuft und es ja momentan sowieso nicht so warm ist..

Ich kann dir nur wünschen, dass es wirklich nur an zu wenig Flüssigkeit liegt! Aber ableuchten würde ich es trotzdem lassen.
__________________

Mista Matze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 07:06   #5
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Hi Christian

Zitat:
check mal, ob die Magnetkupplung schaltet, wenn Du die A/C einschaltest. Sollte ein deutliches "Klack" sein.
Zitat:
ist nichts zu hören. Nur der Lüfter geht an und die Drehzahl vom Motor hoch.
-> keine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Kompressor.

Vielleicht ist da nicht viel - Ich tippe auf die Magnetkupplung (Stecker lose oder Kabel beschädigt nach Kopfarbeiten)
Es kann aber auch sein (wie 2006 bei meinem): Komp. fest, Kupplung abgeraucht... Aber dann hättest Du etwas riechen müssen. Verbrannte Kupplung stinkt auch noch Tage später.

bis dann
Ralf
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (14.08.2007 um 07:12 Uhr)
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 09:57   #6
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Dem kann ich nur beipflichten! Check mal die Sicherung von der A/C.
Funktionskontrolle der Kupplung geht so:
von der Kupplung geht ein Kabel (1-adrig) ab, auf einen Stecker.
Stecker abziehen
+12V auf das Kabelende zu Kupplung geben
Wenn's dann klackt, ist die Kupplung an sich ok und der Fehler ist wohl doch die Sicherung, Relais oder Steckverbinder.
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 12:54   #7
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Hallo zusammen,

ich habe meine Mittagspause mal genutzt und nach den Sicherungen geschaut. Das wollte ich eihentlich gestern schon machen, habe es aber restlos verdrängt.

In der Sicherungsbox vorne im Motorraum ist die Sicherung Nr 10 für die Klimaanlage durch. Ist deutlich zu sehen.

uswechslen kann ich nun nur nicht mal eben, da ich diese Sicherungstypen nun icht vorrätig habe. 30 A und sehr exotische Form.

Werde ich heute nach Dienstschluß mal besorgen.

WIchtig wäre ja jetzt nur, warum die Sicherung durchgebrannt ist. Aus Altersgründen (14 Jahre) oder wegen überlastung duch Defekt. Wird sich dann ja wohl zeigen. Werde mir aber das ganze doch noch versuchen genauer anzuschauen.

Erst mal vielen Dank für Eure Tips.

Moin Moin

Christian

** ich sollte mir vielleicht doch mal intensiver in einer Bastelwerkstatt mein Auto anschauen.
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 14:36   #8
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Hi Christian

Schau dir das Kabel zur Magnetkupplung im Motorraum an. Kann durch die Reparatur gequetscht sein oder die Isolierung ist durchgescheuert.
Eine Sicherung stirbt meistens nicht durch Alterung!

viel Erfolg
Ralf
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 18:02   #9
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Hallo!

War eben bei meinem Freundlichen. Er hat mir eine neue Sicherung vermacht. Zum Glück weiss ich noch nicht was das kostet, landet erst Donnerstag mit auf der Rechnung, ist aber wohl kein Pfennigskram. Klimaanlage lief wieder und hat auch mächtig gekühlt, doch leider nur für die nächsten 20 km. Danach war die Sicherung wieder durch.

Ich hoffe nun auf Wackelkontakt oder defekte Isolierung. Schließlich ist vor der Zylinderkopfdichtung in dem Bereich immer kräftig das Kühlwasser aus dem Überlaufbehälter gekommen.

Moin Moin

Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2007, 20:16   #10
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 30
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

Hallo,

da bin ich mal gespannt was bei dir rauskommt. Die selben Symptome habe ich an meinem 94er X6 zur Zeit auch, aber nur wenn es extrem heiz draußen ist und ich die Klima mehr als alles andere brauche.
Leider ist es immer kühl draußen wenn ich in die Werkstatt fahre und dann tritt dieser Fehler nicht auf.

LittelSix
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service