Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   tieferlegung?? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44276)

Webmasterxp 13.04.2011 23:14

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 112514)
Gestern konnte man die dort noch bestellen.
Aufgrund der freundlichen Reaktion sind diese Shops für mich vertrauenswürdig.

Gruß
Jürgen

:think:

wie meinste das denn?

-=LuX=- 13.04.2011 23:42

Dass ich die für vertrauenswürdig halte?
Weil die freundlich mit Kunden umgehen, die nichtmal was kaufen (können) und auch sofort reagiert haben und das Angebot aus dem Shop entfernt haben.

Das merkt man doch gerade bei solchen Anfragen sehr schnell, wie ernst man als Kunde genommen wird.

Webmasterxp 13.04.2011 23:48

Achso,

jetzt verstehe ich...:!:

Gruß

wirthensohn 13.04.2011 23:54

Erstmal verstößt es eindeutig gegen die Nutzungsbedingungen bzw. AGB von eBay, Artikel anzubieten, die man gar nicht besitzt bzw. gar nicht liefern kann. Da wäre eine Meldung an eBay eigentlich fast obligatorisch.

Ich persönlich hätte aber ganz schlicht die Federn dort bestellt. Mit dem Kauf eines bei eBay angebotenen Artikels ist ein rechtskräftiger Kaufvertrag zustande gekommen - und zwar über einen Artikel, der aufgrund des Angebots in eBay gemäß eBay-Bedingungen als vorhanden, existent und lieferbar zu verstehen ist. Artikel, die jemand in eBay einstellt, muss der Verkäufer auch liefern (können) oder eben alternativ irgendwo irgendwie beschaffen.

So einfach ist das...

Gruß,
Christian

-=LuX=- 14.04.2011 00:43

Das kann man so sehen, aber was hat man davon, wenn der Verkäufer die Ware garnicht hat. Man muss dann ja auch gleich bezahlen.. und anschließend kann man sich darum kümmern, das Geld wieder zurück zu bekommen.

Bei eBay mag das gegen die AGB verstoßen, das weiß ich nicht. Aber bei Felgenshops ist das die Regel. Das ist sicher auch nicht gesetzeswidrig (obwohl für den Käufer blöd).

Man muss auch bedenken, dass sowas nur auftritt, wenn ein Artikel abgekündigt wird und die Shops das nicht mitkriegen. Absicht ist das ja nicht und die Händler haben auch keinen Vorteil davon. Ganz im Gegenteil, Ärger haben sie auch, wenn ein Kunde die Ware bestellt.

Gruß
Jürgen

GIFT2 14.04.2011 07:31

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 112526)
Das ist sicher auch nicht gesetzeswidrig

Wäre mir persönlich egal, denn ich halte sowas für kriminell.
Absolutes KO-Kriterium, dort würde ich niemals im Leben wieder was bestellen.

Was geht es dich als Kunde an, wenn die Lieferanten diese Shops nicht über abgekündigte Sachen informieren - sollst du dich vielleicht auch noch selbst darum kümmern. :?:

Gruß, Gift

-=LuX=- 14.04.2011 09:56

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 112527)
Wäre mir persönlich egal, denn ich halte sowas für kriminell.
Absolutes KO-Kriterium, dort würde ich niemals im Leben wieder was bestellen.

Was geht es dich als Kunde an, wenn die Lieferanten diese Shops nicht über abgekündigte Sachen informieren - sollst du dich vielleicht auch noch selbst darum kümmern. :?:

Gruß, Gift

Hab ich etwa behauptet, ich fände das in Ordnung?

Das ist zwar voll OT und eigentlich will ich das garnicht diskutieren, weil ich ja eigentlich Eurer Meinung bin, aber

1. Wenn Du in einem Laden mit dieser Praxis niemals im Leben was bestellen willst, dann musst Du Deine Felgen beim örtlichen Tuner oder kaufen (ATU hat wohl auch gängige Größen vor Ort) und dann auch nur die, dier er gerade da hat, ggfs. musst Du Dir vorher dafür das passende Auto kaufen. Bei der Vielfalt an Größe, Breite, Material, LK, ET kann er garnicht alle da haben. Er würde mit größter Wahrscheinlichkeit auf den meisten sitzen bleiben. Davon mal abgesehen, wieviele Felgenshops gibt es? => Viele. Jetzt stell Dir vor, jeder hätte welche im Lager. Logistisch völliger Unsinn. Also haben nur ein paar Großhändler die auf Lager und die Felgenshops bedienen sich dort.

Solange ein Felgenshop eine Felge nicht bestellt, merkt er nicht, ob es die vielleicht nicht mehr gibt.

Nehmen wir nur mal die ASA AR1. Kein Exot, eine gängige Felge für viele Fahrzeuge. Es gibt sie in
- 7x17, 8x17, 9x17, 8x18, 9x18, 8,5x19, 9,5x19, 9x20, 10,5x20
- 4x100, 4x108, 5x100, 5x108, 5x112, 5x114.3, 5x120
- ET38, 18, 45
- ML54.1, 56.1, 57.1, 65.1, 56.6, 63.4, 60.1, 66.6, 64.1, 67.1, 72.6
- frontpoliert, hornpoliert, schwarz/poliert, chrom, racegold, grün, weiß, rot, usw.

Und das ist nur ein einziger Felgentyp eines einzigen Herstellers. Natürlich gibt es diese Felge auch nicht in allen möglichen Kombinationen, aber ich mache mir jetzt nicht die Mühe, das ganz genau nachzuprüfen. Die obigen Angaben sind nicht ausgedacht, sondern real.

Was würdest Du Dir davon in Deinen Shop ins Regal legen, damit Du die Felgen sicher hast, wenn irgendein Kunde bei Dir bestellt? Das geht höchstens dann noch sinnvoll, wenn Du Dich auf ein einziges Fahrzeug und eine gängige Größe beschränkst.

2. Ich bestell also einfach. Und bezahle. Dann teilt mir der Shop mit, die Felge habe er garnicht. Ich muss erstmal auf diese Antwort warten, darauf warten, dass ich mein Geld zurückbekomme und dann bestell ich beim nächsten. Und so weiter. Wie lange soll ich das treiben und wie lange dauert das, bis ich aufgebe? Vielleicht hat ja der 20. Händler die doch?

Da ist es doch sinnvoller, ich schreibe die gleich vorher an und frage, ob sie die tatsächlich liefern können, oder nicht?

Anderes Beispiel:

Die SuperSport bzw. Lesjöfors werden gemäß meiner Anfrage bei SuperSport überhaupt erst nach Bestell- (und Bezahl-) Eingang hergestellt. Wenn Du nur bei einem Händler kaufen möchtest, der die genau für Dein Auto im Regal hat, dann fallen die für Dich aus.

Was ich damit sagen will ist, es geht wohl garnicht anders.
Aber der Knackpunkt am Beispiel Felgen ist für mich der, dass, wenn ein Hersteller eine bestimmte Felge auslistet, dies über die Großhändler an die einzelnen Shops so weitergegeben werden müsste, dass man die nicht mehr bestellen kann.

Aber das auch das schwierig ist, zeigt mein konkretes Beispiel mit meinen ASA Chromfelgen.

Die gibt es nämlich weiterhin in Chrom.
Die gibt es weiterhin mit ET35.
Die gibt es weiterhin mit LK 5x114.3.
Die gibt es weiterhin in 8x18".

Nur die Kombination Chrom/ET35 gibt es plötzlich nicht mehr.
Wie willst Du das realistisch in den Griff kriegen?

Das mag sich anhören, als hielte ich hier ein Plädoyer für die Felgenshops.
Ganz im Gegenteil, ich bin auch absolut verärgert über diese Verbraucherunfreundliche Situation. Aber geht es heute noch anders? Der Kunde will überall und immer diese Vielfalt. Und das hat halt diese Nachteile.

Stellen wir einfach fest, Eibach Federn gibt es für den X6 nicht mehr.
ASA AR1 8x18" 5.114.3 ET35 gibt es nicht mehr.
SuperSport bzw. Lesjöfors Federn für den X6 werden erst hergestellt, wenn man sie bestellt und bezahlt.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 14.04.2011 10:14

Mal wieder etwas zum eigentlichen Thema..

Ich habe Lesjöfors angeschrieben und um ein Gutachten für ihr Sportfedern-Kit Mazda Xedos 6 2,0 (CA), Kit.no 4555418 gebeten.

Hier die Antwort

Zitat:

Guten Morgen Herr X,

leider kann ich Ihnen das TÜV-Gutachten nicht zukommen lassen. Ich bräuchte einen Kaufnachweis über das komplette Sportkit.

Es tut mir Leid Ihnen hier keine positive Antwort geben zu können.

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards


André Paffrath
(Kundenservice / Customer Service)
Meine Erwiderung

Zitat:

Hallo Herr Paffrath,

genau diese Praxis kann ich nicht verstehen.

Was glauben Sie, haben Sie für Nachteile, wenn Sie einem potentiellen Kunden die Möglichkeit geben, *vor* dem Kauf sicher zu überprüfen, ob er das Produkt überhaupt verwenden darf?

Die Konsequenz Ihrer Haltung ist leider lediglich

* Der Kunde kauft evtl. ein falsches Produkt und ist verärgert, wenn es nicht passt oder er es nicht eingetragen bekommt.
* Der Kunde kauft ein anderes Produkt bei jemand anderem, der ihm diese Sicherheit gibt.

Ich kann nicht verstehen, was Sie für ein Geheimnis aus Ihrem Gutachten machen. Was kann ich Ihnen für einen Schaden zufügen, wenn Sie mir das Gutachten zur Verfügung stellen?

Sehen Sie? Wenn Sie Ihre Haltung nicht überdenken, werde ich als Kunde bei einem anderen Hersteller kaufen, der mir ein Gutachten zur Verfügung stellt. Ich kaufe nicht die Katze im Sack.

Schönen Guten Tag..

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen X

marcel X9 14.04.2011 13:50

Absolut korrekte Antwort deinerseits!
Die offenbar gängige Praxis der Nicht-Zugänglichmachung von TÜV-Gutachten ist absolut unverständlich und merkwürdig.
Es gibt Alternativen, bei denen man Gutachten sofort einsehen kann und ich würde garnicht die Diskussion suchen, falls ein Hersteller behauptet diese für sein Produkt nicht offenlegen zu können. So ein kundenfeindliches Verhalten gehört bestraft und da zahle ich lieber ein paar Euro mehr an einen Hersteller, der weiß was Transparenz bedeutet und nicht so eine fragwürdige Politik verfolgt.

Gruß,

-=LuX=- 20.04.2011 10:17

Ohne Worte
 
Ich hab nochmal über einen Fachhändler versucht, ein Gutachten zu bekommen. Hier seine Antwort:

Zitat:

Ich selbst habe auch keine Gutachten, da Lesjöfors ohne Kaufbeleg eines Kunden selbst an ihre Händler keine Gutachten weitergibt.
Hat hier vielleicht irgendjemand eines?

Gruß Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.