Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Extrem hoher Ölverbrauch beim Miller, 3l / 1000km (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43468)

-=LuX=- 29.07.2010 00:18

Zitat:

Zitat von DocRW (Beitrag 101490)
wie siehts aus? Läuft der Motor gut? Ölverbrauch noch vorhanden?

Hoffentlich alles in deinem Sinne.:)

MfG DocRW

Danke der Nachfrage. Bin aber seit dem Kompressorwechsel erst gut 200km gefahren. Das liegt hauptsächlich daran, dass ich meinen Arbeitsplatz zu Fuß erreichen kann. Motor läuft gut, die Probleme mit der Automatik kann ich auch noch nicht weiter beurteilen, weil ich nach diesem merkwürdigem Verhalten bei den Kickdowns, selbige anschließend vermieden habe. Wenn man "normal" fährt, verhält sich die Automatik auch normal. Ölverbrauch ist wegen der geringen Fahrleistung schlecht abschätzbar. Sieht so aus, als hätte sich der Ölstand nach gut 200km doch schon etwas bewegt. Aber wenn man bedenkt, dass er vorher von full schon nach 300km auf min war, sieht das recht gut aus. Ich rechne mal mit einem halben Liter auf 1000km, also 1/6.

Was sich sozusagen in diesem Sinne auch negativ auswirkt, ist die Tatsache, dass der X9 wegen früherem gelegentlichem Vandalismus nun in einer angemieteten Garage steht. Die ist nicht so ganz in der Nähe. Außerdem hat die keine Standardmaße. Ist zwar etwas breiter als normal, aber nur 4,40m lang. Dahinter ist ein Anbau mit einer schmalen Nische, in die man zentimetergenau reinfahren muss. Man hat so wenig Platz, dass ich das nicht abschätzen kann, ob es passt, ohne zwischendurch auszusteigen und nachzusehen, oder es muss halt jemand anders gucken. Abgesehen von den 5,50m Platz vor der Garage. Da fährt man das Auto nur, wenn es sein muss.

Schade eigentlich. Deshalb werde ich diese Garage auch über kurz oder lang wieder aufgeben, obwohl sie den Luxus von Strom und Licht hat. Das ist zu nervig.

Gruß
Jürgen

hörnchenmeister 29.07.2010 08:57

Mit meinem X6 ist es in meiner Garage ähnlich. Ich hab mir da eine Leiste auf den Boden gelegt. Wenn du mit den Rädern an die Leiste fährst blockiert diese.

Musst halt schöööön langsam rantasten, erspart mir aber das Aussteigen.

-=LuX=- 29.07.2010 09:27

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 101517)
Ich hab mir da eine Leiste auf den Boden gelegt. Wenn du mit den Rädern an die Leiste fährst blockiert diese.

Seitlich? Die Länge ist mit dieser Nische kein Problem. Auch die Breite ist so wie die Garage selbst. Aber am Anfang der Nische ist eine Mauer mit einem Türdurchbruch. Da muss man genau rein. Hatte schon überlegt, einen Spiegel dahinter zu stellen. Aber mit nem ebenen Spiegel sieht man wahrscheinlich auch nicht genug.

Ob das seitlich mit ner Leiste geht, weiß ich nicht. Der Abstand hängt ja dann davon ab, wie weit das Rad eingeschlagen ist. Aber irgendwas muss ich mir überlegen, das nervt.

Gruß
Jürgen

PS Zu Ölverbrauch und Getriebeverhalten werde ich Euch natürlich auf dem Laufenden halten, sobald ich endlich mal ein paar km gefahren bin. Werd wohl spätestens mit dem X9 Ende August, Anfang September nach Berlin fahren. Dann kann man sicher schon was sagen.

hörnchenmeister 29.07.2010 09:43

Achso, hab dich falsch verstanden. Hmmm:think:

Vlei eine Markierung auf dem Boden, welche beim aus dem Fenster schauen sichtbar ist, auf Vorderrad Höhe?

Du bewegst dich doch vorwärts hinein? Rückwärts wäre es ja mit Spiegeln um ein vielfaches leichter.

-=LuX=- 18.08.2010 20:38

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 101159)
Ich mach morgen mal'n Foto wie das bei meinem aussieht. Kann, muß aber nicht, mit deinem übereinstimmen.

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,

hast Du mal ein Foto gemacht? Dann kann ich das bei mir einfach vergleichen.

Gruß
Jürgen

merlin.r 19.08.2010 07:56

Ups :doh::oops::motz: hab ich ganz vergessen. Kommt heute noch.

Gruß
Ralf

merlin.r 21.08.2010 09:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So Jürgen es ist doch "Übermorgen" daraus geworden:shhh:
Ich habs endlich geschaft:?
Hier das versprochene Bild vom OBD-Stecker.

Die Aufnahmeposition mußt du dir wie folgt vorstellen:

Fahrersitz währe ausgebaut. Du lägst auf dem Rücken im Fußraum, den Schopf am Gaspedal, das linke Ohr berührt den Mitteltunnel, die Füße währen vermutlich auf der Rückbank und du schaus auf die Kante der Armaturenverkleidung.

Dann würdest du bei meinem, am Ende des Zeigefingers den OBD-Stecker finden (ist halt ein schwarzer Stecker im dunklen Umfeld)

CU:winke:
Ralf

-=LuX=- 21.08.2010 14:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey Ralf, Danke, :D

bei mir sieht's leider anders aus. Is wohl nix mit OBD II.
Schade.. war aber mit zu rechnen..

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 03.09.2010 10:11

Es hat nichts genützt...
 
der hohe Ölverbrauch besteht weiterhin auch nach Tausch des Kompressors.

Da der X9 nicht viel gefahren wird, habe ich erst jetzt erste Ergebnisse, was den Ölverbrauch nach Tausch des Kompressors betrifft.

Man kann sagen, der einzige Unterschied ist der, dass ich beim starten des Motors nicht mehr in einer riesigen, weißen Wolke stehe. Es qualmt nicht, es riecht nicht nach verbranntem Öl und doch ist der Ölverbrauch jetzt auf Teilstrecken noch höher als vorher.

Ob der neue (gebrauchte) Kompressor auch defekt ist, kann man ja nicht wissen. Also stehe ich mit dem gleichen Problem wieder voll da. Lasse ich jetzt den Motor überholen, war vielleicht der zweite Kompressor auch defekt und am Ölverbrauch ändert sich wieder nichts. Ich weiß also wieder mal nicht, was ich machen soll. Das Auto möchte ich nach wie vor nicht aufgeben, aber es ist so nicht mehr fahrbar.

Hier einfach die objektiven Zahlen:

km .....| Fahrbedingungen ...............| Verbrauch | Durchschnittsverbrauch
0280 km | Stadt & AB < 130 km/h .........| 0.0l .....| 0.0l / 1000 km
0375 km | AB < 170 km/h .................| 0.8l .....| 2.1l / 1000 km
0367 km | Landstraße & AB < 150 km/h ....| 0.5l .....| 1.4l / 1000 km
0487 km | AB < 160 km/h .................| 1.7l .....| 3.5l / 1000 km

1509 km | s.o. ..........................| 3.0l .....| 2.0l / 1000 km


Auffallend, die ersten 280 km überhaupt kein Ölverbrauch.
Bei der 4. Zeile, mit dem Durchschnittsverbrauch von 3.5l / 1000 km bin ich mit Regler gefahren und es kam recht häufig vor, dass ich mit "Resume" wieder auf die Sollgeschwindigkeit beschleunigt habe, wobei die Automatik meistens zurückgeschaltet hat und dann Motordrehzahlen bis 5000 U/Min erreicht wurden.

Ansonsten immer vorsichtige Fahrweise, kein Kickdown, gleichmäßige Fahrt und auf AB große Strecken (>30%) mit Geschwindigkeitsbeschränkung von 100, 80 und 60 km/h.

Die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten sind also nur für jeweils kurze Zeit gefahren und auch nicht überschritten worden.

Gruß
Jürgen

merlin.r 03.09.2010 15:15

Hmmm....

Wenn er nicht Qualmt... hast du jetzt einen Ölverlust nach außen (nicht in die Brennräume)?
Nee wohl nicht, hättest du sicherlich geschrieben, denn der Motor wäre dann eine "Ölsardine" .
Ich bin mit meinem Latein am Ende, erst knapp 300km iO und dann ...

Mein Beileid

CU:winke:
merlin.r


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.