![]() |
Zitat:
aber davon gehe ich mal aus..... MfG |
wollt ihn heut auslesen lassen, keiner bis auf a.t.u hatte den stecker für das auslesen, aber wie soll es sein der Meister hatte keine Zeit.
bei Mazda war leider der Meister schon weg Frage: Beim Auslesen zeigt er mir das an ob es an Getriebe Liegt?? wenn am Steuergerät oder sonst wo der Fehler liegt zeig er das an |
evtl. könnte ich mir noch vorstellen das es am Seilzug liegen könne, insofern der Miller mit seinem Getriebe sowas besitzt....
MfG[/QUOTE] seh ich den seilzug? wenn ja wo |
Zitat:
MfG |
muss mal schaun aber denk nicht das es an dem liegt
eher an den komischen klang irgendwo aber danke |
so hab mal sehr interessantes im Mazda Community gefunden da hat ein anderer Xedos 9 miller fahrer das gleiche Problem.
Von ihm: hab mal den schaltkasten ausgebaut und zerlegt.fehler gefunden!!!!wie angenommen war ein steuerschieber fest,besser gesagt zwei.hatte sich abrieb abgelagert.eben poliert,neue filter und teuer öl rauf,und das ding schaltet 4stunden später wie neu. das Hört sich schon mal gut an Wo befindet sich der Schaltkasten/Steuerkasten??? Das aber nicht! von ihm nur schade das der vorbesitzer noch etwa 100km mit dem schaden gefahren war,kupplung von 1.&4. stufe sind leider hin.wer die selben symtome im getriebe hat,nicht weiter fahren!einfach mal steuerkasten raus,reinigen und kolben polieren Sollte bei mir auch Kupplung stufe 1. und 4. kapput sein ist das Kompliziert die zu reparieren Mfg Maverick |
|
Zitat:
|
Darum hatte ich doch auf der vorherigen Seite schon geschrieben, ich weiss um welches Auto es sich handelt! ;)
Also wie gesagt, viel Spass. Übrigens, der Steuerkasten sitzt am Getriebe (besser gesagt, unten am Getriebe dran). Und ja, die Kupplungen zu wechslen ist ne heiden Arbeit, das Getriebe muss raus, einfacher wäre es wahrscheinlich ein anderes Getriebe zu besorgen, aber auch da gibt es einige Problee, wie gesagt, das Getriebe im Miller hat ne zickige Elektronik, die muss nach so nem Wechsel erstmal wieder anlernen udn wenn man da nen Fehler macht, darf der ganze Mist wieder von vorne angefangen werden... Nen Miller der nciht richtig läuft holt man sich eigentl. auch nicht wenn cih ehrlich bin, zumindest nciht wenn man nciht selbst schrauben kann dun den Motor und die Technik kennt. Das wird ganz schnell nen Groschengrab, zumal man anständige Miller mit um die 130000 auf der Uhr bei denen der Zahnriemen schon gewechselt wurde (was wohl die mit Abstand teuereste Wartung bei dem Auto ist) für knappe 2000€. Aber ich wünsch dir mal viel Glück das du das Ding wieder zum Laufen bringst! Edit: Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber lies dir hier mal durch was der "Vorbesitzer" damit angestellt hat:http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46295 und such dir direkt nen anderes Getriebe!!! |
Schrauben kann sich sehr gut, hab an meinen Autos alles selber gemacht, das was ich weis.
. Der Zahnriemen wurde bei 95tkm gewechselt laut Vorbesitzer Und teuer war Ehr auch nicht Ist ein neues Objekt, wollte schon länger mir einen Miller hollen Somit hab ich beides, nen Miller und ein neues Objekt In meinen Schwarzen Xedos hab ich auch den Motor getauscht und läuft, nur mit Getriebe hatte ich nie viel zum tun, ausbauen, einbauen und Anschliesen Den Schwarzen Xedos wo ich geholt hab hatte auch sehr viele Probleme, hab soweit alles wieder in den original Zustand innen gesetzt und außen wie ich ihn haben wollt War auch eine Baustelle wo ich gedacht hab, wow was hab ich mir da geholt. Getriebe hmmmm. Werd mich woll mit den schaltkasten mal auseinander setzten und dann Merk ich ja ob die Kupplung hin ist oder nicht, Einen neuen hollen hab ich mir auch als erstes überlegt aber keins gefunden |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.