Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Uni-Fit-Lambdasonden - brauchbar? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=14995)

Rossi 10.03.2012 09:08

Hallo,

Ich bin auch auf der Such nach Lambdasonden.

http://www.UNI-FIT.de/Artikel_OX+24818.html
Teuer aber ist der Stecker und die Länge der Kabel richtig.

Oder Besser diese ohne Kabel?
http://www.UNI-FIT.de/Artikel_OX+104.html

Oder habt Ihr noch ein besseres/günstigeres Produkt.

V6 Serie2

Ciao & Danke

Webmasterxp 10.03.2012 09:42

Moin,

ich habe beim KL Umbau diese Lamdasonden verbaut

Ruf Lamdasonden

http://www.ebay.de/itm/LAMBDASONDE-L...item2a19df0c1d


Gruß

GIFT2 10.03.2012 10:32

Die haben wir auch bei mir verbaut - alles top OK.

Grüße

EDIT: Irrtum meinerseits - es waren die HIER

Kenny 10.03.2012 10:59

Falls Interesse besteht, ich hätte noch zwei Unifit Lambdasonden hier. Hatte sie mal vor Jahren in Eigenregie eingebaut, jedoch bei der Verkabelung irgend einen Fehler gemacht und es lief nicht wie es sollte (waren max. eine Woche drin). Also fertige von Bosch bestellt und von der Werkstatt einbauen lassen. Nun liegen die Sonden nur rum.
Bei Interesse, für beide 20 inkl. Versand.

Rooz21 10.03.2012 11:49

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 123683)
Moin,

ich habe beim KL Umbau diese Lamdasonden verbaut

Ruf Lamdasonden

http://www.ebay.de/itm/LAMBDASONDE-L...item2a19df0c1d


Gruß

jo die gleichen hab ich auch.

hattest du original am kabelbaum auch 4 kabel?

Webmasterxp 10.03.2012 18:04

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 123689)
jo die gleichen hab ich auch.

hattest du original am kabelbaum auch 4 kabel?

Ich meine bei mir waren es nur 3 Kabel.
ich hatte somit 1 mal Masse über.

Was aber nicht schlimm ist.Denn die Sonde zieht die Masse über den Krümmer.
Wenn man es 100%tig haben will,sollte man die Masse richtig auf einen Massepunkt legen.
Das sollte dann in Zukunft die Lamdasondenfehler vermeiden.

Gruß

H@ns 13.03.2012 07:36

Ah, die von Ruf, die habe ich auch - müssen noch eingebaut werden. Der tatsächliche Stecker ist 3 - polig (BJ 02 /1996), die Sonde hat 4. Was macht man mit der Masse? Einfach zur Seite und fertig? Baut man die Sonde so ein - gibt es dann einen Fehler im Speicher? Was muss man genau beachten? 1X Schwarz für die Steuerung und 2x Weiss für die Heizung - Grau ignorieren? Gibt es irgendetwas besonderes beim Steckerumbau zu beachten? Wie viel Zeit benötigt ein "normaler" Mechaniker ungefähr dafür?

GIFT2 13.03.2012 08:02

Mein 92er hatte einen 4poligen Stecker - somit kein Problem.
Die Belegung kannst du meinem Link entnehmen.
Falls du also nur einen 3poligen Stecker hast, wird dort sicher die Masse (graues Kabel) fehlen. Also läßt du das Kabel einfach in der Luft hängen oder legst es auf Masse. Keine Ahnung was dann genau passiert - ich hatte ja 4 Pole. ;)

Ein "normaler" Mechaniker, was immer du darunter verstehst ??? braucht so maximal eine Stunde für den Umbau. Die beiliegenden Quetschverbinder sind aber nicht (in meinem Fall) für eine zeitnahe Reparatur zuträglich. Müßte ich das selber nochmal machen, würde ich Schrumpfschlauch aufschieben und die Kabel dann löten.
Teure, fertige mit Stecker zu kaufen, halte ich persönlich für Geldverschwendung. Und was man wegschrauben muß, sieht ein Laie oder ein "normaler" Mechaniker sofort.
Also bitte kein Schachspiel drauß machen *zwinker*.
Als wir jetzt den Fächer bei mir implantiert hatten, konnten wir die Lambdas dann auch problemlos übernehmen. Null Problemo.

Grüße

wirthensohn 13.03.2012 08:19

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 123693)
Ich meine bei mir waren es nur 3 Kabel.
ich hatte somit 1 mal Masse über.

Was aber nicht schlimm ist.Denn die Sonde zieht die Masse über den Krümmer.
Wenn man es 100%tig haben will,sollte man die Masse richtig auf einen Massepunkt legen.

Als Elektroniker kann ich letzteren Satz aus vollster Überzeugung nur sehr stark unterstützen. So ein Guss-Krümmer und auch der Rest der Auspuffanlage sind wahrlich keine optimalen elektrischen Leiter.

Keine Ahnung, was sich Auto-Konstrukteure dabei denken, aber so tun sich reichlich potenzielle Fehlerquellen auf. Wenn sich schon Masse-Kabel an der Lambdasonde quasi aufdrängen, sollte man ihnen auch optimale Masse geben. Also gleich mal ein extra Käbelchen zu einem der zahlreichen, vorhandenen Massepunkte führen.

Gruß,
Christian

GIFT2 13.03.2012 08:37

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 123739)
...
sollte man ihnen auch optimale Masse geben. Also gleich mal ein extra Käbelchen zu einem der zahlreichen, vorhandenen Massepunkte führen.

Jo, ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass das Gewinde der Lambda ein optimaler Masseschluß ist.
Zu viele Übergangswiderstände.

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.