![]() |
Halli Hallo
Das Schlüsselwort hast du ja selbst genannt: Mir. Was mir ausreicht muß nicht für alle anderen auf der Erde ok sein... ;-) Außerdem ist grellweiß keine Definition für Licht, das sind in erster Linie die Kelvin (K), bei Leds kommt dann auch noch das "binning" dazu (also mehr in die rote, gelbe oder grüne Richtung), und dann die Lumen oder Lux. :p Das kann man dann noch weiterführen und vertiefen mit Gewohnheit (Glühbirne, Halogen), Jahreszeit, Außentemperatur, die sog. Wohlfühlkurve in Relation zu warm oder Kaltweiß und Beleuchtungsstärke und ein paar andere Dinge noch. Und das Wichtigste: diese Leds gibt es meißt nur in 6500K! Zu bedenken: bei bewölktem Himmel hats schon mal 15000K... Hatschi |
Zitat:
Ich empfinde eine kaltweiße Beleuchtung im Auto Innenraum halt als edel. Und mich stört nix mehr als wenns irgendwo (relativ) dunkel ist was nicht sein muss. In Summe gings mir nicht hauptsächlich um die Lichtfarbe, sondern um die Ausleuchtung bzw. Helligkeit! Ganz speziell natürlich im Kofferraum. Und grad im Xedos ist durch die komische elektrische Beschaltung der Lichter in der Nacht auf der Rückbank mit der einen einzigen OEM-Glühbirne vorne wirklich finster! Sodass Mitfahrer das Gurtschloß nicht fanden. Und vom Fahrersitz aus kann man die hinteren Leseleuchten auch nicht einschalten.... Das war für mich der Grund nicht nur auf LED umzurüsten, sondern auch die elektrische Schaltung zu ändern, sodass beim Tür öffnen nicht nur eine sondern alle 5 Leuchten angehen! |
Zitat:
Insgesamt leuchten bei mir bei offenen Türen 9 Leuchten mit extrem hellen LEDs: beide hinteren Leseleuchten, beide vordere Leseleuchten, die normale Deckenbeleuchtung und natürlich die vier Ausstiegsleuchten in den Türen. Das ist sehr praktisch, wenn man doch mal in irgendeinem Fach etwas sucht oder etwas herunter gefallen ist. Außerdem ist der Aufwand dafür eher gering. Gruß, Christian |
Genau!
Zitat:
|
Upgrade-Bremse
So, es gibt wieder neues zu Berichten!
Da ich die Bremse im Xedos nie wirklich gut fand und von der in meinem MPS (im Vergleich dazu) verwöhnt war, musste ich etwas ändern. Erster Gedanke war, die etwas größere Bremse (296 vs. 274 mm) vom FL, die auch schon im Miller verbaut war einzubauen. Weil es dafür aber anscheinend keine upgrade Scheiben bzw. Beläge gibt und ich sowieso eine MPS-Bremse "herumliegen" hatte kam ich auf die Idee, gleich diese einbauen zu versuchen. Erster Versuch: vorher: https://lh3.googleusercontent.com/Kj...MhA=s2000?.jpg nachher: https://lh3.googleusercontent.com/A4..._NY=s2000?.jpg Also, die Scheibe passte schon einmal!! Und schaut auch gleich besser aus!:-D;) Der Sattel bzw. dessen Träger passte nur fast.... https://lh3.googleusercontent.com/dc...bPU=s2000?.jpg (Hier waren schon Beilagscheiben inkludiert....) https://lh3.googleusercontent.com/8-...1C0=s2000?.jpg Also musste der Sattel Radial weiter nach innen und seitlich etwas nach außen. Zweiteres konnte leicht durch Adapter-Hülsen mit Bund realisiert werden, da wegen unterschiedlicher Schrauben-Durchmesser eine Hülse sowieso gebraucht wurde. Befestigungs-Schrauben der Sattelträger: Xedos-Bremse: M14x1,25 MPS-Bremse: M12x1,25 Für die Radiale Änderung mussten die Gewindelöcher im Sattel-Träger versetzt werden. Bearbeitete Träger: https://lh3.googleusercontent.com/VY...81w=s2000?.jpg Im Achsschenkel eingesetzte Adapter-Hülse: https://lh3.googleusercontent.com/lN...DQ=w2000?.jpeg Nun ist der Träger in der richtigen Position: https://lh3.googleusercontent.com/lG...9rw=s2000?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/eY...qMI=s2000?.jpg Danach habe ich die Sättel + Träger schwarz pulvern lassen: https://lh3.googleusercontent.com/t6...mNA=s2000?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/hO...GtE=s2000?.jpg Die Fläche zwischen Träger und Adapter-Hülse musste noch von dem Pulver befreit werden: https://lh3.googleusercontent.com/JO...mhk=s2000?.jpg Sättel mit neuen Dichtungen zusammen baun: https://lh3.googleusercontent.com/4W...F28=s2000?.jpg Und schon montiert: https://lh3.googleusercontent.com/VS...RfQ=w2000?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/FL..._qw=s2000?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/CM...2xI=w2000?.jpg Bei der Gelegenheit habe ich natürlich auch gleich Stahlflex-Bremsleitungen verbaut. Der Einbau passierte Mitte Juli. Inzwischen bin ich ca. 2.500 km damit gefahren. Inkl. große DE-Fahrt mit Anhänger. Hat alles Problemlos funktioniert! Ich kann nur sagen: Ich bin begeistert! So soll eine Bremse bremsen!!:D:D Hier merkt man einfach, dass genug Potenzial da ist und die Bremse viel direkter ist. Fotos inkl. Felgen und nach Gebrauch folgen.... |
Sieht gut aus, hab ich das richtig verstanden?
Du hast die Sattelträger vom Xedos genommen und die Sättel vom MPS? Hatte damals an meinem X6 auf die normale Mazda 6 Bremse gewechselt und die hat plug&play gepasst. Also M6 Sattel und Träger. |
Zitat:
Zitat:
Dann hattest Glück, dass die gepasst haben. Die Achsschenkel von X6 und X9 sind unterschiedlich. Von allen GG/GYs hingegen gleich, inkl. MPS. Daher sollte dann auch die MPS-Bremse vom GG Plug&Play am X6 passen. Daraufhin, könnte dann ev. die CX-7 Bremse am X9 Plug&Play passen..... |
Zitat:
Demnach passen auf Probe/MX-6/626 folgende Bremsanlagen "bolt-on": Anlage 11,1in (~280mm) vom GG/GY Anlage 11,8in (~300mm) vom GG/GY (gab's die in Europa? ) Anlage 11,8in (~300mm) vom GH (dürfte identisch sein mit der 300er aus dem GG/GY) Anlage 12,6in (~320mm) vom MPS Selbstverständlich braucht es immer Sättel/Beläge/Scheiben als Einheit. |
Bei meinem Xedos hat sich wieder etwas getan, aber nur "Kleinigkeiten"!
- Standlicht Birnen erneuert - Kennzeichen-Beleuchtung Birnen erneuert - (endlich) die weißen Seitenblinker verbaut - Motorraum-Beleuchtung eingebaut - neue Zündkerzen sowie Zündkabel und Verteiler-Kappe - gereinigte Injektoren verbaut Nun mehr dazu: Motorraum-Beleuchtung Wieder etwas, was ich bei meinem MPS schon "getestet" habe. Und zwar kam ein 1m (hell-leuchtender) LED-Steifen hinter die vordere Dichtung auf die Motorhaube geklebt. Das besondere daran: Er schaltet sich beim entriegeln der Haube automatisch ein! Gelöst habe ich das mit einem zweiten "Hauben-Endschalter". Und zwar ist auf der Beifahrer-Seite Original so einer verbaut, der der Alarmanalge sagt, ob die Haube offen oder zu ist. So einen habe ich zusätzlich auf der Fahrer-Seite eingebaut. Elektrisch habe ich Dauer-Plus über einen freien Sicherungs-Platz im Si-Kasten genommen. Damit man die Beleuchtung bei geöffneter Haube bei Bedarf auch ausschalten kann, kam noch ein kleiner Kipp-Schalter dazu. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den Si-Kasten etwas vom Staub befreit!:-D Ein paar Bilder der Aktion: https://lh3.googleusercontent.com/1y...3hve=s400?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/U-...Fxbg=s400?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/uT...vbj9=s400?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/LY...2s=s14000?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/qp...jXT2=s400?.jpg weiße Seitenblinker Bild: https://lh3.googleusercontent.com/O2...DEO8=s400?.jpg gereinigte Injektoren, etc. Da ich mein "Warmstart-Problem" noch nicht lösen konnte, war eine weitere Idee dass die Injektoren was damit zu tun haben. Daher habe ich einen Satz Ersatz-Injektoren bei Peter bestellt und diese beim TZB (Turbo Zentrum Berlin) mittels einer speziellen Ultraschall-Reinigung für Injektoren reinigen lassen. Dem Protokoll zufolge, waren die eingeschickten Injektoren alle nicht mehr dicht (also im geschlossenen Zustand)! Daher vermute ich selbiges auch von meinen, was dann folgendes auslösen könnte: Durch die Leckage der Injektoren tropft etwas Sprit in die Brennkammern. Was bei einem "Warmstart" einen Benzinüberschuß bedeuten würde und er somit nicht sofort anspringt. Beim Kaltstart fällt es nicht auf, da er da sowieso mehr Sprit braucht.... Werde es weiter beobachten und ich hoffe dass mein Warmstart-Problem damit Geschichte ist! Ich möchte auch noch meine ausgebauten Injektoren zur Reinigung schicken, um zu sehen wie deren Zustand war. Ein weitere Punkt in Sachen Warmstart-Problem, ist die Zündung. Daher habe ich Zündkabel und die Verteilerkappe erneuert. Die Kerzen waren eh auch fast schon wieder fällig und wurden mitgewechselt. Eigentlich wollte ich den Verteilerfinger auch gleich mitwechseln, aber dieser passte nicht auf die Aufnahme.... Siehe 'Ich Suche'-Thread. Bilder: https://lh3.googleusercontent.com/zQ...79t_=s400?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/1p...7pGE=s400?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/l8...Z--F=s400?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/7E...GP4R=s400?.jpg https://lh3.googleusercontent.com/c_...izRT=s400?.jpg To be continued.... |
Tolle Arbeit, wie üblich!
Ich beneide dich um das schöne Stück... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.