![]() |
Meiner Meinung nach passt es beim silbernen X6 durchaus, wenn man es denn generell mag. Einem X9 würde ich es, egal bei welcher Lackfarbe, gar nicht antun wollen. Irgendwie passt das so gar nicht zu solch einer großen Limousine.
Und wenn ich mir solche gelben Nebelscheinwerfer an meinem grünen X6 vorstelle, dann wird mir ganz übel... ;) Beim X6 muss man dafür zwingend die Nebelscheinwerfer "manipulieren". Beisitzer eines MX-6 haben es da leichter, weil dort die schon werksseitig in gelber Tönung existierenden (und damit zulässigen) Nebelscheinwerfer vom 626 GEA passen. Gruß, Christian |
Zitat:
Bei Unfall mit Todesfolge wirst du am hellen Tag sicher nicht wegen der Nebler verknackt, aber wenn da z.B. andere Bremsen drinne sind ... kann man sicher noch ein Ding wegen fahrlässiger Tötung an die Backe bekommen. Kenne die Rechtssprechung nicht. Die tausend Euro für den Xedos sind da wohl das geringste Problem. ;) LG |
Des is ja Aserma!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist soweit :D Da steht der KL :p
|
oO
ich hoffe doch da war eine Plane über dem Motor .... Im Regen einen Motor zu transportieren..... wäre etwas hart, so ohne Abdeckung... Ansonsten, wünsch ich die viel Spaß mit dem KL-DE :) Wie siehts eigentlich mit Öl-Temperaturen aus beim KL-DE? Hat der wie der KL-ZE Probleme ? MfG |
Nein da war keine Plane drüber ;) Interessiert mich auch nicht der Motor wird eh zerlegt und abgeändert is sozusagen die Aufgabe für kommenden Winter bloß wenns so weiter geht mitm Wetter kann ich gleich anfangen :p
Außerdem was soll passieren Motorwäsche kann man auch machen unds passiert nix, sollte gegebenfalls die Verteilerkappe danach trocknen und gut is. Es waren eh alle anschlüsse abgedichtet ;) |
I was waiting it)) Cool!
If you need any questions just ask |
N kl, na es geht ja immer weiter, gut so.
Motor abdecken hätte ich zwar gemacht aber aus anderen gründen, dem motor selbst macht das nix wenn alles in ordnung ist. |
Der KLZE hat diese Hitzeprobleme, da er sehr hoch verdichtet ist. Ölkühler ist quasi Pflicht.
Beim KL ist die Verdichtung geringer und somit die Wärmeentwicklung geringer. Ich werde in meinem 323 erstmal ohne Ölkühler den KL betreiben und überwachen. Muss mann sonst nachrüsten, falls nötig. |
Hatte in meinem schwarzen lantis mit ze keine n ölkühler.
Ist aber auch teilweise enorm grenzwertig gewesen mit bis zu 130 grad. Ist auch sehr unterschiedlich bei den motoren. Einige haben ölkühler ab werk andere kolbenbodenkühlung. Wenn man diesen tollen originalen krummer mit den vorkats drin lässt ist n externer ölkühler aber pflicht beim ze. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.