Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Xenon (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39492)

wirthensohn 21.01.2010 22:25

Der Xenon-Brenner wird lediglich mit 25.000 V gezündet. Dabei fließt kein ausreichend hoher Strom, dass die Batterie leer gesogen werden würde. Aber um einen Menschen zu töten, reicht auch der geringe Strom und die kurze Zeit bei dieser Spannung bereits locker aus.

Nach dem Zündimpuls arbeitet ein Xenon-Brenner mit 85 V und benötigt 35 W.

Gruß,
Christian

Eddyk 22.01.2010 00:41

Schon klar, dass die Lampen keine Betriebsspannung von 25kV haben :)

Man müsste jetzt wissen die hoch die Stromstärke ist und den Zeitraum und selbst dann käme es auch auf den Menschen drauf an.
Aber ich weiß worauf du hinaus willst.

Zum probieren für ein paar Tage sollte selbst der Müll aus China ausreichend sein.

Xedos_motz 22.01.2010 05:24

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 90066)
Ich glaube, unter 4300 K gibt es Xenon-Brenner gar nicht. Zumindest habe ich noch nirgends welche gesehen. Selbst die niedrige Farbtemperatur von 4300 K haben die Hersteller überhaupt erst nach vielen Jahren Weiterentwicklung hingekriegt - und dafür tief in die Trickkiste greifen müssen. Es gibt im Netz eine "Xenonlicht-FAQ", dort ist sowas alles beschrieben und das liest sich schon recht interessant.

Dass Xenon-Licht in den 90er Jahren stark bläulich war, hat keinen Show-Grund, sondern war technisch bzw. physikalisch bedingt. Die etwas mehr ins gelbliche tendierende Farbtemperatur mit 4300 K ist erst seit einigen Jahren möglich.



Den Unterschied zwischen Glühwendellampen und Gasentladungslampen kann ich eigentlich recht leicht erkennen, wie schon im obigen Beitrag erwähnt. Auch wenn ich den Unterschied zwischen guten Philips BlueVision und modernen Xenon-Brennern mit 4300 K erst nach einem etwas aufmerksameren Blick in die Scheinwerfer erkennen kann. Aber erkennen kann ich es.

Wäre vielleicht mal was für "Wetten dass???" ;)

Gruß,
Christian

das das mit den xenonbrennern aus den 90ern nicht als show gedacht war ist mir klar, die war eigentlich für mich gedacht;)
und da ich mich mit xenon fast gar nicht auskenne hab ich mal geraten bei den 3500K hätte ja sein können das es die gibt;)

Hatschi 22.01.2010 06:41

Halli Hallo

Es gibt Brenner wit 3500K, wieder nur von Chinesen.

4300K sind Standart
5000K und E Zulassung haben Osram Xenarc CoolBlue und Philips ColorMatch
6000K Philips Uliton, ich meine das die seit neuestem auch eine Zulassung haben, konnte dies abar aufgrund einer miserablen Hompage (wie auch bei Osram) nicht verifizieren.

Was war das mit subjektiv? In einem gewissen Rahmen kann und wird die Blendung messen.

Bei 25kV von Zeitraum zu reden ist stark ... ok, ein paar ms hast du. :)

Hatschi

merlin.r 22.01.2010 08:20

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 90087)
...
Bei 25kV von Zeitraum zu reden ist stark ... ok, ein paar ms hast du. :)

Ca. 0,5-1ms eher weniger. Ein Defilibrator z.B. arbeite mit "nur" 750V im Bereich 1-20ms.:-o

Es ist aber nicht der Zündimpuls der gefährlich ist, sondern die Brennspannung! U>65V !!

CU:winke:
merlin.r

PS: Nur gut das die Impulslänge eines Zündfunken der Kerzen im niedrigen ms Bereich liegt8) und relativ Energiearm ist.

Eddyk 22.01.2010 10:41

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 90088)
Es ist aber nicht der Zündimpuls der gefährlich ist, sondern die Brennspannung! U>65V !!

Wenns danach ginge, wäre ich schon öfter Mal gestorben ;) Habe schon einige 230V Erfahrungen wo die Sicherung nicht raus gesprungen ist.

Wenn die Lampen nur 35W ziehen bei 65V, wären das nur 0.43A und das ist selbst bei 230V nicht lebensgefährlich.

wirthensohn 22.01.2010 11:02

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 90091)
Wenns danach ginge, wäre ich schon öfter Mal gestorben ;) Habe schon einige 230V Erfahrungen wo die Sicherung nicht raus gesprungen ist.

Die Sicherung wird auch dann nicht raus fliegen, selbst wenn Dir die Dampfschwaden schon aus sämtlichen Körperöffnungen quellen und sich die Haut aufschäumt. Dafür ist der Gesamtwiderstand Deines Körpers zu hoch und der Strom zu gering - hat doch eine normale Sicherung für Räume 16 A.

Das Einzige, was zwischen Tod und Leben steht, ist ein FI (Fehlerstrom-Schutzschalter). Wenn sich Dein Körper nämlich mal schön verkrampft und die Kabel nicht loslässt, war es das, wenn kein FI vorhanden ist.


Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 90091)
Wenn die Lampen nur 35W ziehen bei 65V, wären das nur 0.43A und das ist selbst bei 230V nicht lebensgefährlich.

Denk darüber nochmal nach. Die Lampen ziehen 0,43 A (hab's jetzt nicht nachgerechnet, es sind aber 85 V), soweit korrekt. Aber wenn Du die Drähte anfasst, fließt ein zusätzlicher Strom über Deinen Körper. Und selbst wenn es nur 430 mA sind, reicht das locker für einen Herzstillstand.

12 V nennt sich in Fachkreisen "Schutzkleinspannung" und die ist ungefährlich. Alles jenseits von 20 V kann schon körperliche Schäden verursachen, der Strom ist dabei erstmal nicht wichtig, denn der resultiert aus der Spannung und dem Widerstand Deines Körpers.

Es gilt: I = U / R (Strom = Spannung geteilt durch den Widerstand).

Gruß,
Christian

DGFxedos6V6 23.01.2010 10:18

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 90094)
Es gilt: I = U / R (Strom = Spannung geteilt durch den Widerstand).

Gruß,
Christian


Sooooooo endlich kann ich a mal bissl klugscheißen :p :) 8)
War meine Lehre und Berufsschule doch nicht um sonst :!:

hier mal ne kleine Erklärung vom "Ohmschen Gesetz" : http://de.wikipedia.org/wiki/Ohmsches_Gesetz

wirthensohn 23.01.2010 11:16

@Chris: welche neuen Erkenntnisse bringt der Hinweis nun? Ich bin übrigens selbst gelernter Energieelektroniker, deshalb weiß ich, was elektrischer Strom anrichten kann.... ;)

Gruß,
Christian

viciousVelo 23.01.2010 15:08

dann solltest du aber wissen, dass die spannung für den menschlichen körper relativ uninteressant ist sondern eigentlich nur der strom zählt. und 430ma sind schon nicht wenig.
sicher ist die spannung nicht unwichtig, aber das ist der sachverhalt, ob gleich- oder wechselstrom auch.

die dauer spielt ne große rolle und die stromstärke...
wäre doch traurig wenn man von 10000v allein schon sterben würde


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.