![]() |
Zitat:
übrigens hatte ich bei meinem 1. x9 im zuge des umbaus auf edelstahlkrümmer die agr auch stillgelegt und es hatte sich nichts an den abgaswerten beim pickerl geändert. ich vermute, dass es nur einen unterschied macht, solange der kat kalt ist. mfg |
Das bestätigt ja meine Erfahrung(en)!
Zitat:
Ich habe schon einen Fächerkrümmer von einem MX-6 / GE da liegen, samt ein paar adaptierte Teile die mir FOX letztes Jahr bei der AGA Anpassung gemacht hat. Leider bin ich noch nicht zur Fertigstellung gekommen. |
Hallo Johannes,
danke für deine rasche Antwort. Bevor ich ein Problem hatte ist mein X6 immer sofort angesprungen, egal welche Außen- oder Motortemperatur. Dann hat schleichend das „Startproblem“ begonnen. Die Anführungszeichen deswegen, weil er dennoch nicht schlecht anspringt, nur nicht wie es mal war. ;-) Der hohe Spritverbauch und der hohe HC-Wert sind das größere Indiz, dass er irgendetwas nicht mag. Mein X6 hat 243tkm drauf, also gerade mal eingefahren Drosselklappe habe ich bereits gereinigt, war extrem verdreckt, dachte auch kurzzeitig, dass es was gebracht hat, aber unterm Strich war es anscheinend nicht die Lösung… Das EGR sehe ich nicht sooo kritisch, ist ja mindestens 215tkm ohne Probleme damit gefahren.. Beim Abgastest war ehr eigentlich immer sehr warm, sollte nicht das Problem gewesen sein. Das Problem beim Test war nur im Leerlauf, bei erhöhter Drehzahl (2500-3000U/min) war es kein Thema. Geht man vom Gas und wartet ein paar Sekunden, steigt der HC-Wert auf ca. 190ppm. Früher lag er bei 20ppm. Welcher Wert war bei dir nicht so rosig? Danke. Grüße Daniel |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier ein Bild der Drosselklappe vor der Reinigung;)
Am Ansaugkrümmer sieht man ein, wie ein Bohrung komplett zu war. Weißt du zufällig für was die ist? Grüße Daniel |
Hmm.
Dann fällt mir auch nicht wirklich was ein... Werte von meinen Messungen habe ich mir nicht aufgeschrieben bzw. gemerkt. Leider. Über dieses Loch kommt das Abgas vom EGR-Ventil. Beim X6 ein bissl kompliziert. Wenn die Ansaugbrücke von aussen betrachtest, kannst erkennen dass der Verlauf dieses Lochs in Richtung Zylinderkopf zuerst waagrecht und dann senkrecht bis zur Ansaugkrümmer Dichtung geht. Dort geht der Kanal weiter durch den hinteren Kopf nach hinten um dann am EGR Ventil anzukommen. Wenn bei dir dieses Loch schon komplett zu war, hat sich dein Xedos schon selbst vom EGR befreit!:-D |
Zitat:
zum thema hc-wert: das problem im leerlauf hatte ich bei meinem 1. x9 auch und trotz viel suchen und viel probieren nie beheben können... :/ mfg |
Zitat:
Also bei ersterem bin ich dabei, eingebaut ist noch nix. Daher hätte es mich interessiert, wie du diese Umlenkung um das Lenkgetriebe bzw. Achsträger gelöst hast. Könntest ev. ein paar Fotos machen, wenn er das nächste mal auf der Bühne ist? |
der, wo der fächerkrümmer drin ist, kommt auf keine bühne mehr. ;) ist aber wieder recht einfach erklärt: der edelstahlkrümmer besteht ja aus mehreren teilen. nur das, wo die beiden zylinderbänke zusammengeführt werden, musste nachbearbeitet werden. also: erst mal die krümmerteile an den köpfen befestigt, das - nennen wir es mal so - sammelrohr inetwa in position gebracht (geht nicht ganz, weil ja der querträger im weg ist) und markiert, wo das rohr eingeschnitten (NICHT DURCHgeschnitten!) werden muss, damit es die kurve um den träger nehmen kann. da ist nicht viel platz, geht sich aber gerade so aus. mit mehreren gezielten schnitten, biegen und sauber wieder verschweißen bekommt man den bogen hin. natürlich muss man dann über dem träger wieder "gegenbiegen" auch...
|
Zitat:
Auch schade, dass schon so viele (interessante!) Sachen an deinen Xedosen gemacht hast ich mich aber nicht an ein einziges Foto erinnern kann. Zitat:
|
naja, die wirklich interessanten dinge hab ich eh hier beschrieben und bei bedarf auch mit fotos "belegt" ^^
ich verbringe die zeit, die ich für dieses hobby aufbringen kann, halt lieber "unterm auto" als darüber tagebücher zu führen... ;) und natürlich teile ich meine erfahrungen gerne hier mit interessierten, wenn's zum thema passt... mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.